Beiträge mit dem Stichwort ‘Schützengilde’
Die Kanone, der "Donnernde Willy", durfte am Donnerstag, den 5.August als erste Gast-Kanone die einlaufenden Schiffe begrüßen. Dabei wurden 52 Kanonenschüsse, dass ist ein Rekord der erst einmal gebrochen werden will, abgegeben. Also haben die Kanoniere ihr Bestes gegeben. Natürlich hat die Schützengilde, unter der Führung seiner Majestät, wieder mit ihrer Uniform für viel Aufmerksamkeit und Fotoaktionen in Rostock und Warnemünde gesorgt.
Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei der Schützengesellschaft "Concordia" von 1848 e.V Hansestadt Rostock, vor allem bei dem 1.Ältesten und Präsidenten des Kreisschützenverbandes Hansestadt Rostock Arno Kohlen, bei Manfred König und seiner Frau, sowie bei Harry und Hartmut für die nette und intensive Betreuung.
Im Rahmen der Hasesail konnte sogar ein neues, wenn auch passives Mitglied für die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker(Elbe) e.V. begeistert werden. Bertel Warnke, der Geschäftsführer des Restaurants Herbert´s, in Warnemünde, hat am 6.8.2010 das Eintrittsformular unterschrieben.
14. August 2010
Die Schützen trafen sich am Hiddosteg in Sichtweite der Königsburg und marschierten dank Jürgen "George" Kaddatz mit Musik zum Hause Schneeberg-Schulz, wo die Kinderschützenkönigin schon auf die Schützengilde und ihre Königsscheibe wartete. Anna Schneeberg hielt die Abordnung der Gilde mit einer kurzen Rede willkommen, drückte Ihre Freude darüber aus, dass die Abordnung eine gesunde Truppenstärke besaß und es anscheinend nur wenige Absagen gegeben habe.
Nach dem erfolgreichen anbringen der Königsscheibe bedankte Anna sich ebenso wie bei der Abordnung für ihr Erscheinen bei Ihren Eltern und den fleißigen "Aufbauern" und Helfern. Direkt an der Jeetzel lud die Kinderschützenkönigin die Abordnung der Gilde und die weiteren Gäste und Helfer zu gekühlten Getränken, reichlich köstlichem Gegrillten und leckeren Salaten ein, was dankend angenommen wurde.
Jeder wurde bestens versorgt, so dass der Abend recht lang wurde und auch ein paar Tröpfchen, die vom Himmel kamen, die Stimmung nicht trüben konnten.
02. August 2010

Am Sonntag traf sich die Hitzackeraner Gilde auf dem Schiff "Elbe-Star" um auf dem Wasserwege nach Tießau zu kommen und sich bereits auf der herrlichen Anreise bei bestem Wetter ein wenig auf den Tag einzustimmen. Die Fahrt gestaltete sich wie so oft besungen als "lustige Seefahrt" und selbst die vom Kapitän angekündigten "wilden Bären" zeigten sich den Schützen am Elbeufer für eine kurze Zeit. Es gelang jedoch nicht ein Bild von diesen Exemplaren zu schießen, da sich diese bald schamvoll wieder versteckten. Das Ende der Schiffsreise fand dann jedoch nicht, wie von fast allen Teilnehmern erwartet im Tießauer Hafen statt, sondern an einem Buhnenkopf in der Nähe der Hafeneinfahrt, so dass die mitgereisten Schützen und die Begleitungen einen langen Fußmarsch bei brütender Hitze über die Pferdewiesen antreten mussten.

Dank des Schaffers Horst Tausendfreund und seinen Helfern am Treffpunkt am Ortseingang Tießau konnten die Schützenbrüder und deren Begleitungen sich vor dem Marsch auf den Festplatz jedoch noch ausreichend stärken - gut gekühlte Getränke waren ausreichend vorhanden. Nach dieser kurzen Rast wurde die Gilde, der Schützenverein Metzingen und die freiwillige Feuerwehr Wietzetze vom Schützenverein Tießau abgeholt. Vor der ehemaligen Gaststätte von Peter Kahle (jetzt "Maison de la Marionette") wurde den Königen zu Ehren ein Parademarsch durchgeführt, nach dem es dann auf den Tießauer Festplatz ging.


Im Festzelt angekommen begann die Stimmung stetig zu steigen, woran die gute Grundstimmung, die kühlen Getränke und die Radenbecker Blaskapelle einen gewichtigen Anteil hatten. So wurden die Märsche der drei Kompanien der Schützengilde von der Kapelle intoniert und von den Gildebrüdern text- und meist notenfest mitgesungen.

Ein weiteres Highlight des Tages war das "Drei-Königs-Schießen", bei dem unter den drei Majestäten der drei befreundeten Vereine die zur Zeit beste Majestät gesucht wird, was die Schießleistung mit dem Luftgewehr betrifft. Da unsere Majestät Thomas Schenck ankündigte, diesen Pokal nun im dritten Anlauf ebenfalls zu gewinnen und den Pott endlich wieder nach Hitzacker zu holen, was zuletzt Klaus Linnecke 2002 und zuvor Torsten Rabe 2001 gelang, wurde dieser präzise auf die Leistung eingestellt. Optische Sichtprüfungen der rechten Hand zeigte ein minimales Flattern, welches durch einen Boonekamp deutlich reduziert werden konnte. Kurz vor den wichtigen Schüssen konnte nur noch ein leichtes Zucken des kleinen Fingers entdeckt werden, welches durch einen weiteren Boonekamp eliminiert werden konnte. So gestärkt ging Thomas Schenck als zweiter, nach der heimischen Majestät Rudi Neumann auf den Schießstand und musste seine Probeschüsse gar nicht ausreizen. Nach zwei Schüssen, die beide in der Zehn landeten, ging Thomas Schenck dann bereits auf die Wertungsscheibe (erlaubt waren drei Probeschüsse). Recht zuversichtlich ging es daraufhin kurz an den Tresen um die Anspannung in Folge des Leistungsdrucks mit dem Lieblingsgetränk des Königs zu reduzieren um dann im Festzelt auf die Verkündung des Ergebnisses zu warten. Nach der Bekanntgabe des Ergebnisses bei der Thomas Schenck als Sieger mit 29 Ringen, die Majestät aus Metzingen Christian Stoßberger mit 27 Ringen als Zweiter und die Tießauer Majestät Rudi Neumann als dritter Sieger hervorgingen, kannte die Freude des Hitzackeraner Königs kein Halten mehr. Umgehend wurde er von Schützenbrüdern in die Luft gehoben, nahm den Pokal freudestrahlend entgegen und bedankte sich mit einer kurzen Rede, welche er in einem König angemessener Höhe auf seiner bei der Tombola gewonnenen Trittleiter hielt und ließ den Pokal umgehend mit Boonekamp füllen



17. Juli 2010
Wir, das Königspaar, bedanken uns für die vielen Glückwünsche und Blumen sowie die Unterstützung aller Schützenschwestern und Schützenbrüder. Der Dank gilt auch unseren benachbarten Gilden und Vereinen. Wir wünschen allen Beteiligten ein schönes Jahr unter unserer Regentschaft.
12. Juli 2010


