Beiträge mit dem Stichwort ‘Schützenkönig’
Während des Ummarsches nach der Proklamation präsentierten Obergildemeister Peter Schneeberg (rechts) und Hitzackers Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Jastram der Bevölkerung das neue Königspaar Kurt-Peter und Katharina Schilder.
ab Hitzacker. Nun »petert» es wieder in Hitzackers Schützengilde. Nach Thomas Schenck, bis gestern König in der Elbestadt, und dem bis dahin als Vizemajestät agierenden Detlev Knipp, hat man es nach zweijähriger Unterbrechungen erneut mit einem Peter zu tun - mit Kurt-Peter Schilder.
Dass ein König in der Elbestadt-Gilde Peter heißt, hat irgendwie Tradition, einige Beispiele aus den vergangenen 15 Jahren: Peter Lähn, Peter Schneeberg, Peter Brandes, Peter Engel. Und das sind noch nicht alle mit einem solchen Vornamen.
Zum ersten Mal in der vieljährigen Geschichte der 1395 gegründeten Gilde kommt die Majestät aus Lüchow. Der 66 Jahre alte Schilder, von Beruf Gastwirt, gehört seit sechs Jahren zu den Hitzackeraner Schützen. Und: Kurt-Peter Schilder kennt sich im Regieren aus: 2004 saß er mit seiner Königin Katharina bereits auf dem Thron der Lüchower Schützengilde, der er nach wie vor ebenfalls die Treue hält.
Während des gestrigen Königsfrühstücks der Gilde im Restaurant »Die Inselküche» verstand es Obergildemeister Peter Schneeberg, die Spannung auf die Spitze zu treiben, bevor er Punkt 14.30 Uhr das Geheimnis lüftete und von einer Sensation sprach, denn Kurt-Peter Schilder hatte als König keiner auf dem Zettel. Bezüglich des Thomas-Schenck-Nachfolgers war kräftig spekuliert worden. Dem bereits dreimaligen Hitzackeraner Gilderegenten war sogar die Titelverteidigung zugetraut worden. »Doch ihr liegt mit euren Vermutungen und Ratespielen alle völlig daneben», lachte Peter Schneeberg, bevor es des »Rätsels» Lösung nannte. Im ersten Moment schien es, als sei der Obergildemeister selbst am meisten überrascht.
Hitzackers Gildeschützen hatten während ihrer beiden Exerzierabende auf die Königsscheibe geschossen, und dabei war Kurt-Peter Schilder, den seine Freunde nur Pitt nennen, was nicht zuletzt ein Zeichen seiner großen Beliebtheit ist, die mit Abstand beste Zehn gelungen war. Obwohl letztendlich Trefferabstände unterhalb der Ein-Millimeter-Grenze entscheidend waren. Der zweitbeste Treffer gelang Wilfried Haul, auf dem dritten Platz landete Mike Düpow. Wie Schilder gehören sie der zweiten Kompanie an.
Es habe einen regelrechten Run der Thronanwärter gegeben, so Peter Schneeberg während des Königsfrühstücks, das die Gilde wiederum mit vielen Gästen feierte - mit Abordnungen von befreundeten Schützenvereinen und -gilden beispielsweise sowie mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Wohl die weiteste Anreise hatten zwei Mitglieder der Schützengesellschaft Concordia von 1884 zu Rostock zurückgelegt. Sie hatten ihre Böller (Vorderlader) mitgebracht, weithin zu hören waren die von den beiden Männern abgefeuerten Schüsse während der Proklamation von Kurt-Peter und Katharina Schilder auf dem Marktplatz.
Einige Stunden zuvor waren die Böllerschüsse schon einmal erklungen, vor ihrer gemeinsamen Residenz in den Räumen des Gildeschießstandes betätigten sich Thomas Schenck und Vizemajestät, Kanonier Detlev Knipp, als Schützen. So empfingen sie die aufmarschierende Gilde. Der Marsch über den Weinberg bis zum Schießstand sei sehr strapaziös gewesen, hörten Schenck und Knipp. Man habe eine Bergetappe mit Bergen der ersten und zweiten Kategorie gemeistert.
18. Juli 2011
14. Juli 2011
Mit Spannung wurde erwartet, welche Majestäten die Kinderschützengilde im Jahre 2011/2012 anführen. Die Scheidende Kinderschützenkönigin Anna Schneeberg hielt vor dem "abtakeln" noch eine sehr schöne, frei gesprochene Rede, in der sie sich für die schöne Zeit als Kinderschützenkönigin bedankte und auch erwähnte, dass sie die Zeit sehr genossen habe. Nach dem Abtakeln wurden die Kinderschützenmajestäten proklamiert. Kinderschützenkönigin ist Lena-Marie Welke, die bereits im Vorjahr Kronprinzessin war. Kinderschützenkönig wurde Franz Saalmann, der bereits einige verdiente Schützenbrüder in seiner Verwandtschaft zählt (sein Vater und sein Onkel sind bereits seit etlichen Jahren Mitglieder der Schützengilde).
Anschließend wurden im Festzelt für Groß und Klein kühle Getränke gereicht. Ebenfalls im Festzelt wurde ein Preisschießen mit Lasergewehren durchgeführt, bei dem alle Kinder teilnehmen konnten und bei dem viele attraktive Preise erschossen werden konnten. Auch das Preisschießen war gut besucht, so dass 36 Kinder den Laserstrahl auf die Scheiben abschossen.
Weitere Bilder in der Galerie
13. Juli 2011
Mittwoch, 13. Juli 2011 - Kinderschützenfest & Großer Zapfenstreich
Der Festplatz ist geöffnet
ab 13:50 - Sammeln auf dem Pausenhof der Grundschule in der Neuen Straße
14:00 - Abmarsch von der Grundschule
14:30 - Proklamation der Kinderschützenkönige auf dem Marktplatz anschließend Kinderschützenfest auf dem Festplatz in der Altstadt
22:00 - Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz. Anschließend: Riesenfeuerwerk
Donnerstag, 14. Juli 2011 - Königsproklamation
Der Festplatz ist geöffnet
ab 08:00 - Ummarsch durch dei Stadt mit Abholung der Fahnen, des Viezekönigs und des Königs. Anschließend Königsfrühstück in der "Inselküche"
15:00 - Vorstellung des Schützenkönigs 2011 auf dem Marktplatz
ab 20:00 - Öffentlicher Tanz auf dem Festzelt - Eintriff frei !
Freitag, 15. Juli 2011 - Königsball
Der Festplatz ist geschlossen
ab 20:00 - Königsball im Hotel Restaurant Waldfrieden (geschlossene Veranstaltung)
Samstag, 16. Juli 2011 - Schützenfest
Der Festplatz ist geöffnet
ab 10:30 - Märsche der Gilde durch die Stadt
ca 14:30 - Eintreffen im Festzelt
19:00 - 21:00 - Auftritt des Shanty-Chors "Jeetzelstaaker" im Festzelt - Eintritt frei !
ab 21:00 - Party im Festzelt - Eintritt frei !
Sonntag, 17. Juli 2011 - Schützenfest
Der Festplatz ist geöffnet
ab 12:30 - Sammeln der Gilde und der Geladenen Gastvereine am Bahnhof
13:00 - Abrücken des Umzuges in die Stadt
13:45 - Parade in der Drawehnertorstraße (Ecke Am Langenberg)
14:00 - Einmarsch in das Festzelt
ab 14:00 - Große Tombola für Jedermann mit riesigen Preisen
13. Juli 2011


