Beiträge mit dem Stichwort ‘Schützenfest Hitzacker’
Es fanden sich viele Schützenbrüder ein, so dass der Saal schnell gefüllt war keine Zweifel an der Beschlussfähigkeit bestanden.
Wie jedes Jahr war allen Schützenbrüdern das vorfreudige Kribbeln schon anzumerken, welches sich alljährlich vor dem Schützenfest bzw. den Exerzierabenden einstellt.
Besonders hervorzuheben ist die Ehrung, die Ernst-August Kerting zu Teil wurde. Dieser erhielt eine Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft in der Schützengilde.
Die Ehrungen in der Übersicht:
| 60 Jahre Schützenbruder | Ernst-August Kerting | 1. Kompanie |
| 50 Jahre Schützenbruder | Georg Ebrecht | 2. Kompanie |
| 50 Jahre Schützenbruder | Peter Lähn | 2. Kompanie |
| 50 Jahre Schützenbruder | Dieter Warnke | 2. Kompanie |
| 40 Jahre Schützenbruder | Gerd Lehmann | 2. Kompanie |
| 40 Jahre Schützenbruder | Klaus Linnecke | 2. Kompanie |
| 40 Jahre Schützenbruder | Heinz Rabe | 1. Kompanie |
| 40 Jahre Schützenbruder | Fritz Rothländer | 1. Kompanie |
| 40 Jahre Schützenbruder | Heinrich Schulz | 2. Kompanie |
| 25 Jahre Schützenbruder | Hans-Joachim Donat | Schwarzes Corp |
| 25 Jahre Schützenbruder | Karl-Christian Guhl | 2. Kompanie |
| 25 Jahre Schützenbruder | Hermann Hewekerl | 2. Kompanie |
| 25 Jahre Schützenbruder | Michael Hewekerl | 2. Kompanie |
| 25 Jahre Schützenbruder | Otto Pohl | 1. Kompanie |
| 25 Jahre Schützenbruder | Andreas Sperling | 2. Kompanie |
| Maik - Oliver Düpow | zum Feldwebel | 2. Kompanie |
| Kurt Kammel | zum Feldwebel | 2. Kompanie |
| Günter Wulkopf | zum Feldwebel | 2. Kompanie |
| Henning Fredersdorf | zum Feldwebel | 2. Kompanie |
| Detlev Knipp | zum Oberjäger | 2. Kompanie |
| Harald Steindorf | zum Oberjäger | 1. Kompanie |
| Kurt-Peter Schilder | zum Obergefreiten | 2. Kompanie |
15. Juni 2011
Die Schützen trafen sich am Hiddosteg in Sichtweite der Königsburg und marschierten dank Jürgen "George" Kaddatz mit Musik zum Hause Schneeberg-Schulz, wo die Kinderschützenkönigin schon auf die Schützengilde und ihre Königsscheibe wartete. Anna Schneeberg hielt die Abordnung der Gilde mit einer kurzen Rede willkommen, drückte Ihre Freude darüber aus, dass die Abordnung eine gesunde Truppenstärke besaß und es anscheinend nur wenige Absagen gegeben habe.
Nach dem erfolgreichen anbringen der Königsscheibe bedankte Anna sich ebenso wie bei der Abordnung für ihr Erscheinen bei Ihren Eltern und den fleißigen "Aufbauern" und Helfern. Direkt an der Jeetzel lud die Kinderschützenkönigin die Abordnung der Gilde und die weiteren Gäste und Helfer zu gekühlten Getränken, reichlich köstlichem Gegrillten und leckeren Salaten ein, was dankend angenommen wurde.
Jeder wurde bestens versorgt, so dass der Abend recht lang wurde und auch ein paar Tröpfchen, die vom Himmel kamen, die Stimmung nicht trüben konnten.
02. August 2010
Wir, das Königspaar, bedanken uns für die vielen Glückwünsche und Blumen sowie die Unterstützung aller Schützenschwestern und Schützenbrüder. Der Dank gilt auch unseren benachbarten Gilden und Vereinen. Wir wünschen allen Beteiligten ein schönes Jahr unter unserer Regentschaft.
12. Juli 2010
Gildemeister Klaus Linnekke (hinten v. l.), Majestät Detlev Knipp und der Verantwortliche des Kinderschützenfestes Joachim Witt präsentierten sich mit den Kindermajestäten und Prinzregenten.
Die zeitgleich laufende Fußball-WM habe dem Fest keinen Abbruch getan, man habe sogar selbst geschaut etwa das Achtelfinale mit deutscher Beteiligung: eine Halbzeit beim traditionellen Kaffetrinken im "Yachthafen", die zweite im Festzelt, das dank guter Musik in diesem Jahr sehr gut besucht war. Ebenso gut verlaufen sei der Königsball, bei dem gleich zwei Gäste ihren Geburtstag feierten: vor Mitternacht Hugo Hagel, danach Sybille Boldt, die Frau des frisch gewählten Kompanieführers der I. Kompanie Fritz Boldt, der den Rang eines Majors der Reserve trägt. 145 Personen, darunter große Abordnungen der Vereine aus Tießau und Metzingen, feierten im Restaurant-Hotel "Waldfrieden" bis in den Morgen zur guten Musik der dreiköpfigen Band "Up-2-date".
Die Majestäten Thomas und Conny Schenck sowie das Vize-Königspaar Jutta und Detlev Knipp erlebten eine wundervolle Schützenfestwoche in Hitzacker.
[Quelle: Kiebitz vom 30. Juni 2010]
12. Juli 2010


