Beiträge mit dem Stichwort ‘Lüchow’
Begonnen hatte das Schießen mit der Begrüßung durch Klaus Linnecke, Obergildemeister der Schützengilde Hitzacker, die den Wettkampf in diesem Jahr ausrichtete und Eröffnungsworte von Thorsten Pils, den Präsidenten der SG Dannenberg und Mitglied des Vorstands der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, die diesen Wettkampf als Förderin initiiert. Die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg stiftet nicht nur die Gravur auf dem Wanderpokal, eine Ehrenscheibe, drei Erinnerungsmünzen und die Munition, sondern sponsert das Siegerteam auch mit einem Scheck über 200 Euro. Jede der drei Gilden stellte zehn Schützen, deren Ergebnisse mit dem Kleinkalibergewehr alle in die Wertung eingingen. Stehend-aufgelegt, galt es 15 Wertungsschüsse auf drei Scheiben, fünf pro Scheibe, in 50 Metern Entfernung abzugeben.
Den Drei-Gilden-Pokal überreichte Sven Feuerriegel als Vertreter der Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg an die Mannschaft der Schützengilde Lüchow mit dem Einzelsieger Ralf Behrens (146 Ringe), Florian Wagenhals (144), Karsten Schulz (142), Sven Feuerriegel (141), Maik Germann (139), Axel Schmidt (139), Hanno Jahn (138), Torsten Drusch (136), Rüdiger Manthey (135) und Dirk Feuerriegel (135). Besonders bemerkenswert ist die Gesamtzahl der Ringe der Mannschaft aus Lüchow. Diese entspricht mit 1395 exakt dem Gründungsjahr der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V., die in diesem Jahr Ausrichter war. Besondere Spannung herrschte beim Wettkampf um den zweiten und dritten Platz, den am Ende die Mannschaft der Schützengilde Dannenberg (1342) mit drei Ringen Vorsprung vor der Schützengilde Hitzacker (1339) für sich entscheiden konnte.
Den Wettkampf um die Ehrenscheibe, an dem die Vorsitzenden, die amtierenden Könige und die Vizemajestäten teilnahmen, konnte der Schützenkönig aus Dannenberg, Thorsten „Hotte“ Scharf mit der besten Zehn für sich entscheiden.
Lobende Worte hatten die Vereine und Teilnehmer sowohl für die Sparkasse, die diese Veranstaltung ermöglicht, als auch für die Schützengilde Hitzacker und das Team um „Schießstandwirt“ Detlev Knipp und dessen Frau Jutta für die tolle Bewirtung und die schöne, gesellige Zeit auf dem Schießstand in Hitzacker.
22. August 2017
Die Schützengilde Lüchow hatte die amtierende Majestät der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. Frank Lehmann mit einer Abordnung zum Gästetag der Schützenfests in Lüchow am Montag eingeladen. Diesem Ruf ist König Frank mit einer Delegation gern gefolgt. So wurde der scheidende König Lüchows Hanno Jahn gebührend verabschiedet und der neue Schützenkönig der Lüchower Gilde Manfred Heinemann gleich nach dessen Proklamation beglückwünscht und gefeiert.
21. Juni 2017
Die Ergebnisse:
| Hitzacker | 1318 | Dannenberg | 1287 | Lüchow | 1411 |
| Michael Lenke | 141 | Frank Schmidtke | 142 | Ralf Behrens | 146 |
| Daniel Steindorf | 141 | Heinrich Stahlbock | 140 | Florian Wagenhals | 145 |
| Thomas Schenck | 139 | Frank Baumgart | 137 | Rüdiger Manthey | 144 |
| H.-D. Wiczorek | 138 | H.D. Holm | 137 | Karsten Schulz | 142 |
| Julian Olffers | 137 | Dirk Arfmann | 136 | Axel Schmidt | 142 |
| Peter Brandes | 132 | Klaus Daasch | 133 | Maik Germann | 141 |
| Andreas Oksas | 132 | Thorsten Scharf | 124 | Hanno Jahn | 138 |
| Eckhard von Loh | 130 | Torsten Pils | 119 | Dirk Feuerriegel | 138 |
| Hans-Jörn Kilimann | 117 | Jürgen Meier | 110 | Torsten Drusch | 138 |
| Horst Tausendfreund | 111 | Stefan Schulz | 109 | Jön Duhn | 137 |
21. August 2015



































