Beiträge mit dem Stichwort ‘Kinderschützenfest’
18. Juni 2012
Als erste Wahl stand die Wahl des Obergildemeisters an. Peter Schneeberg stellte sich erneut zur Wahl und wurde mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Zuvor wurde dem Obergildemeister durch den Gildemeister großes Lob zuteil und der Gildemeister bedankte sich schon zu diesem Zeitpunkt für die bisher 37 Jahre im Vorstand der Gilde bei Peter Schneeberg. Diesen folgen nun weitere vier Jahre als Obergildemeister.
Die Wahl des Schießoffiziers fiel unglaublich deutlich aus. Andreas Oksas übernahm diesen Posten vom scheidenden bisherigen Schießoffizier Rolf Reibe.
Ebenso eindeutig ging die Wahl des Beauftragten des Kinderschützenfestes aus. Tobias Lübke übernimmt diese Aufgabe vom bisherigen Beauftragten des Kinderschützenfestes Joachim Witt.
21. November 2011
Die neuen Würdenträger der Kinderschützengilde (von links), Kronprinzessin Sarah Stoller, Königin Lena-Marie Welke, Kronprinz René Pohl und König Franz Saalmann, erfreuten ihre auf dem Marktplatz wartenden Untertanen mit einem kräftigen Bonbonregen. Auch Gildekönig Thomas Schenck und der in der Gilde für die Kinderschützenfeste zuständige Joachim Witt (verdeckt) hatten daran ihren Spaß.
ab Hitzacker. Dass in der Kinderschützengilde der Elbestadt jemand eine derart beachtliche Karriere hinlegt, kommt nicht anlässlich jedes Schützfestes vor. Mit einem souveränen Wurftauben-Ergebnis ist es Lena-Marie Welke gelungen: Nur wenige Minuten, nachdem sie als Kronprinzessin abgedankt hatte, wurde sie gestern auf dem Balkon des alten Hitzackeraner Rathauses von Gildemeister Klaus Linnecke zur neuen Königin proklamiert.
Der sichtlich überraschten Lena-Marie verschlug es glatt die Sprache, denn zu ihren Untertanen wollte die sonst kecke Zehnjährige nicht sprechen, wie von Klaus Linnecke vorgeschlagen. Und auch dem neuen König Franz Saalmann, elf Jahre alt und wie die Regentin an seiner Seite Schüler der Hitzackeraner Grundschule, gab sich wortkarg. Die beiden gebürtigen Elbestädter ließen lieber Taten sprechen und erfreuten die unten auf dem Marktplatz schon sehnlichst darauf wartenden Mädchen und Jungen mit einem üppigen Bonbonregen.
An dieser süßen Amtshandlung beteiligte sich natürlich auch das neue Kronprinzenpaar René Pohl und Sarah Stoller. Er ist neun Jahre alt und kommt aus Hitzacker, die junge Sarenseckerin ist im Februar zehn geworden. Beide besuchen in der örtlichen Grundschule die Klasse 3a. Die Familien der vier neuen Würdenträger seien größtenteils eng mit der Hitzackeraner Schützengilde verbandelt, betonte Gildemeister Linnecke und nannte Beispiele. Sowohl des Kinderkönigs Vater als auch der Onkel seien schon lange aktive Schützen. Und auch sein Opa sei in der Gilde kein Unbekannter, er staffiere die Schützenbrüder aus und sorge so für den richtigen Schneid der Uniformen.
»Wenn Hitzacker so schön geschmückt sei, dann ist garantiert Schützenfest.» Diese Worte stellte der Gildemeister an den Anfang seiner Proklamations-rede. Linnecke hob hervor, dass das Kinderschützenfest auch deshalb jedes Jahr aufs Neue prunkvoll gefeiert werden kön-ne, »weil wir viele Gönner und Sponsoren auf unserer Seite haben».
Abschied nehmen von ihren Ämtern hieß es gestern für das bis dahin regierende Kinderkönigspaar Alexander Welke und Anna Schneeberg sowie für das Kronprinzenpaar Gianluca Küllmert und die wenig später auf dem Thron sitzende Anna-Lena Welke. Im Rahmen eines farbenfrohen Umzugs präsentierte sich das Quartett noch einmal vor Freude strahlend der Öffentlichkeit. Insbesondere Majestät Anna fiel das Scheiden schwer. »Ich muss jetzt meine Krone abgeben», teilte sie ihren Untertanen vom Rathaus-Balkon herab mit. »Es war ein tolles Jahr mit Euch.»
18. Juli 2011
Mit Spannung wurde erwartet, welche Majestäten die Kinderschützengilde im Jahre 2011/2012 anführen. Die Scheidende Kinderschützenkönigin Anna Schneeberg hielt vor dem "abtakeln" noch eine sehr schöne, frei gesprochene Rede, in der sie sich für die schöne Zeit als Kinderschützenkönigin bedankte und auch erwähnte, dass sie die Zeit sehr genossen habe. Nach dem Abtakeln wurden die Kinderschützenmajestäten proklamiert. Kinderschützenkönigin ist Lena-Marie Welke, die bereits im Vorjahr Kronprinzessin war. Kinderschützenkönig wurde Franz Saalmann, der bereits einige verdiente Schützenbrüder in seiner Verwandtschaft zählt (sein Vater und sein Onkel sind bereits seit etlichen Jahren Mitglieder der Schützengilde).
Anschließend wurden im Festzelt für Groß und Klein kühle Getränke gereicht. Ebenfalls im Festzelt wurde ein Preisschießen mit Lasergewehren durchgeführt, bei dem alle Kinder teilnehmen konnten und bei dem viele attraktive Preise erschossen werden konnten. Auch das Preisschießen war gut besucht, so dass 36 Kinder den Laserstrahl auf die Scheiben abschossen.
Weitere Bilder in der Galerie
13. Juli 2011


