Beiträge mit dem Stichwort ‘Schützenkönig’
Das Königspaar Birgit und Harald Steindorf mit Klaus Linnecke und Thomas Schenck. Aufnahme: Detlev Knipp
Peter Brandes und Michael Hewekerl braten Spiegeleier. Aufnahme: Detlev Knipp
Quelle: Kiebitz vom 16.01.2013König Harald als Idol gefeiert
Winterball der Gilde Hitzacker rs Hitzacker. Eine rauschende Ballnacht feierte das Hitzackeraner Gildekönigspaar Birgit und Harald Steindorf am Sonnabend im Waldfrieden. Über 130 Gäste – darunter große Abordnungen der Schützenvereine aus Tießau und Metzingen – waren erschienen, um mit Steindorfs zur Musik der Band „Eternity“ den Wintergildeball zu feiern. Nachdem Gildemeister Klaus Linnecke das Königspaar und das Vizekönigspaar gewürdigt und die Gäste begrüßt hatte, überreichten die Kapitäne der drei Gildekompanien Steindorf Präsente. Der obligatorische Ehrentanz schloss sich an. Für große Freude sorgte bei seiner Majestät, Mitglied der ersten Kompanie, der Auftritt er „Pannenschieter“, die in gekonnt kabarettistischer Weise ein Loblied auf ihren König sangen. Nach dem Orginal von Lord Ullis „Ja wir haben ein Idol, Harald Juhnke“ aus dem Jahr 1997 wurde Steindorf besungen. Übrigens: Sonst ist der amtierende König selbst für das so genannte Königslied verantwortlich. Die Feier währte bis fast 4 Uhr früh. Rund 30 Gildekameraden ließen es sich nicht nehmen, sich von Peter Brandes und Michael Hewekerl, dem Chef des Waldfriedens, zu früher Stunde Spiegeleier servieren zu lassen.
16. Januar 2013
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
meine Königin Birgit und ich möchten es nicht versäumen, Euch ein friedvolles und gesundes Jahr 2013 zu wünschen.
Mögen alle Eure Wünsche für dieses Jahr in Erfüllung gehen.
Wie heißt es so schön: Die Zeit verrinnt, aber sie verrinnt langsam, wenn wir sie mit Begeisterung füllen.
Die Begeisterung kann bereits mit der ersten Gildeveranstaltung, dem Winterball, am Sonnabend dem 12.01.2013, um 20:00 Uhr im Hotel "Waldfrieden", starten.
Meine Königin Birgit und ich würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns bei unseren Begeisterungsbemühungen unterstützen würdet.
In der Hofnung auf eine zahlreiche Beteiligung beim Winterball grüßen Euch mit einem "Horrido"
Harald und Birgit Steindorf
(Euer Königspaar 2012/13)
12. Januar 2013
Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 28.11.2012Gilde zur Steuben-Parade?
Herbstversammlung der Schützengilde Hitzacker - Vorstandsmitglieder bei Wahlen bestätigt as Hitzacker. Die Schützengilde Hitzacker möchte an der Steuben-Parade in New York teilnehmen. Das hat Obergildemeister Peter Schneeberg bei der Herbstversammlung im Restaurant »Die Inselküche» angekündigt. Der Termin ist am 19. September 2015. Angedacht ist, dass die Gilde möglicherweise auch mit der »eigenen» Kapelle in Manhatten marschiert. Auch die Mitglieder der befreundeten Schützenvereine aus Tießau und Metzingen sollen Gelegenheit erhalten, sich der Gilde der Elbestadt für den New-York-Trip anzuschließen. Reisefachmann Otto Evers wird am Sonnabend, dem 19. Januar, ab 14 Uhr auf dem Schießstand in Hitzacker Details des Programms vorstellen. Dabei soll ermittelt werden, ob sich genügend Interessenten für den gemeinsamen Flug nach New York finden, um eine angemessene Marschformation zu stellen. Zuvor hatte der Obergildemeister im Beisein von Majestät Harald Steindorf und Vizekönig Kurt-Peter Schilder an den jüngsten Besuch des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister in Hitzacker erinnert, der in dessen Heimatort Bederkesa bereits einmal Schützenkönig gewesen sei. McAllister sei überrascht gewesen, dass in Hitzacker eine der ältesten Gilden in ganz Deutschland besteht. Peter Schneeberg hatte den Landesvater zum Schützenfest 2013 nach Hitz-acker eingeladen, »aber das Eintrittsformular wollte er nicht gleich unterschreiben», scherzte er. Der Winterball werde auf Wunsch von Schützenkönig Steindorf bereits am 12. Januar im Hotel »Waldfrieden» stattfinden. Im Rückblick auf das Schützenfest stellte Peter Schneeberg zufrieden fest, dass die Bestückung des Festplatzes gelungen sei. Unabhängig davon werde der Gilde-Vorstand Kontakt zum Schaustellerverband Lüneburg aufnehmen, der den Gallus-Markt vorbildlich organisiert habe. Dabei gehe es um mittelfristige Planungen, denn für 2013 gebe es einen Vertrag mit dem aktuellen Schaustellerorganisator, ergänzte Gildemeister Klaus Linnecke. Er lobte die Spendenbereitschaft der Mitglieder und nannte vor allem Dieter Baumann und Heinz Rabe, die durch die Organisation der erfolgreichen Tombola die Gildekasse entlastet hätten. Schießoffizier Andreas Oksas kündigte umfangreiche Instandhaltungsarbeiten am Schießstand an, dazu zählt eine Baumfällaktion an den Schießbahnen, die - wetterabhängig - erst einmal für den 26. Januar geplant sei. Auch im nächsten Jahr plane die Gilde einen Tag der offenen Tür auf der Schießsportanlage. Rückblickend auf die Schieß-veranstaltungen freute sich Oksas über den ersten Sieg der Gilde beim Samtgemeindebürgermeister-Pokalschießen in Dannenberg. Dabei belegte Helmut Ritter den ersten Platz in der Einzelwertung. Auch beim Karl-Guhl-Pokalschießen waren die Hitzackeraner vorn, die in Thomas Schenck auch den Einzelsieger stellten. Bei den Wahlen wurden Gildemeister Klaus Linnecke, Schaffer Horst Tausendfreund, Kommandeur Thomas Schenck und Ordonanzoffizier Harald Münchow ohne Gegenkandidaten bei wenigen Gegenstimmen und Enthaltungen für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Abschließend gab Obergildemeister Schneeberg lächelnd bekannt, dass die Versorgung mit Uniformknöpfen mit Stadtwappen »bis auf Generationen gesichert ist». Denn Schneeberg hatte im vergangenen Jahr 2500 Knöpfe gespendet, Kostenpunkt 4000 Euro. Doch Schaffer Tausendfreund war bei der Pflege des alten Fahnenschrankes im Hitzackeraner Museum auf eine Schublade gestoßen, in der sich überraschender Weise noch weitere 800 nagelneue Uniformknöpfe befanden.
Originalbericht der EJZ
26. November 2012
Bild: Werbung für die Zwergentage machten die Weinbergszwerge während des Schützenfestes in Hitzacker am Sonnabend. Hier brachte der Zwergenchor um Musikus-Zwerg Walter Sommer dem Majestätenpaar Harald und Birgit Steindorf ein Ständchen. Aufn.: H. Fredersdorf
as Hitzacker. „Stimmung gut-alles gut" - Hitzackers Obergildemeister Peter Schneeberg kam am Sonnabend aus dem Schwärmen über soviel Harmonie unter seinen Gildekameraden gar nicht mehr heraus. Ein entscheidender Grund dafür war die Fröhlichkeit, die das Majestätenpaar Harald und Birgit Steindorf ausstrahlte.
Am Freitagabend schien die Ausrichtung des Königsballs schon in Gefahr, denn ein schweres Unwetter, das über Hitzacker hinweggezogen war, hatte nicht nur eine große Trauerweide durch einen Blitzeinschlag geköpft, sondern auch für einen Stromausfall auf der Stadtinsel gesorgt. Doch gerade rechtzeitig zum Beginn des Balls war das Cafe" Dierks, in dem in diesem Jahr der Ball wiederum stattfand, wieder mit Strom versorgt. Beim recht gut besuchten Ball mit Gästen der Schützen vereine Metzingen und Tießau gab's eine Neuerung: Erstmals nahmen drei Königssöhne an der Spitze der Majestätentafel Platz, nämlich Stefan, Martin und Daniel Steindorf. Bei beschwingter Tanzmusik der Band „Eternity" kamen die Ballbesucher auf ihre Kosten. Und -wenn man einem hohen Gildeoffizier Glauben schenken darf-hatten die letzten Gäste den Ballsaal erst gegen 5 Uhr früh verlassen. Da wunderte es nicht! dass beim Antreten am Sonn-j abend nicht alle GildekameraJ den putzmunter waren. Guj drauf waren aber wieder einmal die rotbemützten Weinbergs! zwerge, die für die kommenden Zwergentage in der Elbestadt warben. Danach wurde nach den erfrischenden Stopps in den Kompaniequartieren zum Festzelt marschiert. Dort war auch Treffpunkt und Ziel des großer Festumzuges, der sich am gestrigen Sonntag durch die Elbestadl zog. Dabei war auf Beschluss der Gildeversammlung die Marschstrecke neu festgelegt worden. So wurde auf den Abmarsch am Bahnhof verzichtet.
Originalbericht der EJZ
06. Juli 2012


