Beiträge mit dem Stichwort ‘Schießstand’
Der Kommandeur des Schützenvereins Tießau Wilfried Diekjobst pflegt zu sagen: "Beim Schützenfest in Tießau wird man immer nass: entweder durch Regen oder durch Schweiß infolge der Hitze". Beim Schützenfest 2013 in Tießau war eindeutig Letzteres der Fall. Die Sonne lachte vom Himmel, kein Wölkchen war am Himmel zu sehen und die Temperaturen im Schatten lagen bei 32 Grad. Marschiert wurde jedoch in der Sonne, so dass die Schützenröcke durch die Naturkühlung bald von innen befeuchtet wurden. Der "Sanitäter" leistete ganze Arbeit und rettete etliche Schützenschwestern und Schützenbrüder durch einen kräftigen Schluck aus der Medizinflasche, die mit erquickender Ingweressenz gefüllt war.
Bereits am Samstag lud die scheidende Königin Carmen Haffner in die Königsresidenz in Harlingen ein. Trotz der beachtlichen Temperaturen traute sich jedoch keine Schützenschwester und kein Schützenbruder den bereitgestellten Pool zu nutzen. Die Körpertemperatur wurde stattdessen mit gut temperierter Selter und Bier justiert. Anschließend wurde das schöne Festzelt bezogen, welches sich erstmalig auf dem vergrößerten Vorplatz vor dem Schießstand befand. Dort wurde auch eine Hüpfburg, die von den jungen Gästen sehr gut angenommen wurde und eine Bratwurstbude positioniert. Kaffee und Kuchen gab es im Schießstand, auf dessen Terrasse man ein herrliches Plätzchen ergattern konnte mit Blick in das geöffnete Festzelt und über den kleinen aber feinen und kompakten Festplatz.
Die Proklamation wurde von Kommandeur Wilfried Diekjobst spannend durchgeführt, bis das Geheimnis endlich gelüftet war: Königin ist erneut eine Schützenschwester und es handelt sich um Hannelore Küllmer.
Am Samstagabend wurde der Ball auf dem Festzelt gefeiert. Bei toller Musik und hervorragendem Zeltklima herrschte beste Stimmung bis in die Morgenstunden und etliche Schuhe werden wohl nach dieser Tanznacht einen Besuch beim Schuhmacher nötig haben.
Am Sonntag des Schützenfestes in Tießau mit starken Abordnungen der Gastvereine (die Schützengilde Hitzacker war mit 25 Schützen und meist mit deren Begleiterinnen vertreten) wurde nach einem Marsch durch Tießau im Festzelt mit Musik der Heidejäger kräftig gefeiert, geplaudert und getanzt.
Die drei Könige des Schützenvereins Metzingen, des Schützenvereins Tießau und der Schützengilde Hitzacker traten am Sonntag auf dem Schießstand an, um den besten Schützen dieser drei Könige im “Drei-Königs-Schießen” zu ermitteln. Die erste Auswertung ergab, dass alle drei dieselbe Ringanzahl erschossen hatten. Im Stechen, zu dem die drei Könige dann noch antraten, konnte sich Ingo Glühe vom SV Metzingen vor Harald Steindorf von der SG Hitzacker und Hannelore Küllmer vom SV Tießau durchsetzen.
Ebenfalls wurde das Preisschießen am Sonntagnachmittag durchgeführt. Viele Schützenschwestern und Schützenbrüder nahmen dieses Angebot wahr und genossen die Kühle des Schießstandes während der neun Schuss, die zu absolvieren waren. Die Preisverleihung des Preisschießens und der Tombola fand am Sonntag um 17:00 statt.
Mehr Bilder vom Schützenfest Tießau 2013
24. Juli 2013
Im Resümee des Schießoffiziers Andreas Oksas wurde die Veranstaltung mit knapp zwei Dutzend Besuchern zwar noch einigermaßen gut angenommen, angesichts des doch erheblichen Aufwands, welcher auch bezüglich der Bewerbung betrieben wurde (siehe hierzu auch diesen Bericht) , hätte man sich jedoch noch mehr Besucher gewünscht.
Das Pokalschießen bereitete allen Beteiligten viel Freude. Die Ergebnisse sind folgender Liste zu entnehmen
Sieger des Pokalschießens - Offizielle Wertung
Infrarotgewehr / Lasergewehr Sieger IRG Schülerklasse C : Florian-Till Uckert Sieger IRG Schülerklasse B : Justin Tiedemann Sieger IRG Schülerklasse A : Marlon Grabow Luftgewehr Sieger LG Schülerklasse : Malte Hütter Sieger LG Schützenklasse : Sybille Boldt Sieger LG Altersklasse A : Karen Hütter Sieger LG Altersklasse B : Johann-Bernd Schulze Sieger LG Seniorenklasse A : Luc Vanderbure Sieger LG Seniorenklasse B : Armin Janotta Kleinkalibergewehr Sieger KK Jugendklasse : Charlotte Boldt Sieger KK Schützenklasse : Sybille Boldt Sieger KK Altersklasse A : Karen Hütter Sieger KK Altersklasse B : Louise Schulze Auch im kommenden Jahr 2013 möchten der Schießoffizier und die Gilde gern erneut einen Tag der offenen Tür veranstalten. Diesbezüglich hat sich der Schießoffizier Andreas Oksas auch bereits Gedanken über verbesserungswürdige Punkte gemacht, die er gern am nächsten "Tag der offenen Schießstandtüren" umsetzen würde. Weiteren Verbesserungsvorschlägen steht der Schießoffizier jederzeit offen gegenüber und bittet um rege Beteiligung der Schützenbrüder sowohl bei der Vorbereitung als auch als anwesende Helfer während der Veranstaltung.
29. November 2012
Erneut ein spannendes Schießen um den Karl-Guhl-Pokal, den ehemaligen Samtgemeinde-Pokal der früheren Samtgemeinde Hitzacker, erlebten am 17.11.2012 die sechs teilnehmenden Mannschaften der Schützengilde (SG) Hitzacker, des Schützenvereins (SV) Metzingen und des SV Tießau.
Zwar zeichnete sich schon bald ab das die Mannschaften der SG Hitzacker I und des SV Metzingen I die Favoriten für den Empfang der begehrten Trophäe sein würden, jedoch bis kurz vor Schluss war der Ausgang dieses Zweikampfs noch nicht abzusehen da für viele Schützen erst Teilergebnisse vorlagen. Geschossen werden musste nämlich in der 23. Auflage des traditionellen Wettkampfs sowohl mit dem Luftgewehr als auch mit dem Kleinkalibergewehr und somit auch auf unterschiedlichen Schießständen der Schützengilde Hitzacker. Hierbei waren in der Standauflage jeweils 5 Wertungsschüsse abzugeben wobei die Ergebnisse sämtlicher Starter auch in die Mannschaftswertung kamen.
Auch in der Einzelwertung blieb es bis zum Ende spannend da einige gute Schützen zu den letzten Startern zählten, darunter auch Thomas Schenck (SG Hitzacker I) und Wilhelm Gerstenmeyer (SV Metzingen I) welche dann auch beide mit jeweils 95 Ringen ganz vorne landeten. Auch nach Auswertung der einzelnen Serien bestand weiterhin Gleichheit so das es zu einem außergewöhnlichen Stechen kam welches Thomas Schenck für sich entscheiden konnte. Den Pokal für den besten Einzelschützen erhielt also Schenck, zweiter wurde somit Gerstenmeyer vor dem 3. platzierten Harald Lange (SG Hitzacker I) mit 94 Ringen.
Sieger in der Mannschaftswertung wurde die SG Hitzacker I (546) mit Schenck (95), Harald Lange (94), Andreas Oksas (93), Horst Tausendfreund (89), Ralf Blohm (88) und Helmut Ritter (87) vor dem SV Metzingen I (538) mit Gerstenmeyer (95) Hans-Heinrich Meyer (92), Rolf Schütte (92), Rüdiger Schluck (91), Manuel Heins (85) und Andreas Hundt (83). Den dritten Platz belegte der SV Metzingen II (515) mit ihrem besten Einzelschützen Tobias Stegemann (88), vor der SG Hitzacker II (508, Dirk Grabow (93)).Auf Rang fünf landete die Auswahl des SV Tießau II (497, Mario Bunk (93)) vor der des SV Tießau I (495, Andrea Brandenburg (93)).
Gildemeister Klaus Linnecke hatte bei der Begrüßungsansprache hervorgehoben wie wichtig die Pflege derartiger Traditionen sowie der Zusammenhalt auch zwischen den Vereinen ist. Unter den begrüßten
Teilnehmern befanden sich viele wichtige Funktionsträger, genannt sind hier stellvertretend die amtierenden Majestäten (des SV Tießau) Carmen Haffner, (des SV Metzingen) Andreas Hundt, sowie (der SG Hitzacker) Harald Steindorf. Linnecke übergab im Anschluss die Leitung an den Schießoffizier Andreas Oksas welcher u.a. auch die Siegerehrung vornahm. Im Anschluss an die Siegerehrung fand dann das traditionelle Grünkohlessen statt und gemeinsam wurde bei ausreichend Freibier welches durch eine Spende einer in Hitzacker ansässigen Bank finanziert wurde noch bis spät in die Nacht
gefeiert.
Originalbericht der EJZ
29. November 2012
| Bezeichnung | Int. Bezeichnung | Beschreibung | Olympia 2012 |
| Luftgewehr Männer | 10 m Air Rifle Men | 60 Schuss in 105 Minuten , stehend | 30.07.2012 ab 09:00 |
| Luftgewehr Frauen | 10 m Air Rifle Women | 40 Schuss in 75 Minuten , stehend | 28.07.2012 ab 08:15 |
| KK-Sportgewehr Frauen (3x20) | 50 m rifle 3 positions (3×20 shots) Women | Drei verschiedenen Stellungen: liegend, stehend und kniend. Bei jeder Stellung werden 20 Schuss abgegeben. Die Schießzeit 150 Minuten ( 135 min bei elektronische Anlagen) | 04.08.2012 ab 09:00 |
| KK-Freigewehr Männer (3×40) | 50 m rifle 3 positions (3×40 shots) Men | Drei verschiedenen Stellungen: liegend (60 min), stehend (90 min) und kniend (75 min). Bei jeder Stellung werden 40 Schuss abgegeben. Bei elektronischer Anlage werden jeweils 15 Minuten reduziert. | 06.08.2012 ab 09:00 |
| KK-Liegendkampf Männer | 50 m rifle prone Men | 60 Schuss im Liegend-Anschlag bei 90 Minuten Schießzeit ( 75 Minuten bei elektronischer Anlage) | 03.08.2012 ab 09:00 |
| Luftpistole Männer | 10 m Air Pistol Men | 60 Schuss in 105 Minuten Schießzeit, einhändig, freihändig | 28.07.2012 ab 12:00 |
| Luftpistole Frauen | 10 m Air Pistol Women | 40 Schuss in 75 Minuten Schießzeit, einhändig, freihändig | 29.07.2012 ab 09:00 |
| KK-Sportpistole Frauen | 25 m Pistol Women | Präzisions- und Duellschießen. Präzision: fünf Minuten Zeit pro Serie. Duell: Scheibe 7 sek nicht sichtbar,m dann 3 Sekunden sichtbar für Schuss. | 01.08.2012 ab 09:00 |
| Freie Pistole Männer | 50 m Pistol Men | Einzelladepistole. Gesamtlänge der Waffe max 60 cm. 60 Schuss bei 120 min Schießzeit | 05.08.2012 ab 09:00 |
| Olympische Schnellfeuerpistole Männer | 25 m Rapid Fire Pistol Men | 5 nebeneinanderstehende Scheiben nacheinander. Scheiben werden nach Kommando Start aufgedeckt für drei Sekunden. | QUALI 02.08.2012 ab 10:30 QUALI 03.08.2012 ab 10:30 FINALE 03.08.2012 ab 14:30 |
| Trapschießen Frauen | Trap Women | 04.08.2012 ab 09:00 | |
| Trapschießen Männer | Trap Men | QUALI 05.08.2012 ab 09:00 QUALI 06.08.2012 ab 09:00 FINALE 06.08.2012 ab 16:00 | |
| Skeetschießen Frauen | Skeet Women | ein Schuss pro Wurfscheibe, nach Abruf zwischen 0 und 3 sek bis Scheibe sichtbar, verschiedene Startpositionen der Scheiben | 29.07.2012 ab 09:00 |
| Skeetschießen Männer | Skeet Men | ein Schuss pro Wurfscheibe, nach Abruf zwischen 0 und 3 sek bis Scheibe sichtbar, verschiedene Startpositionen der Scheiben | QUALI 30.07.2012 ab 09:00 QUALI 31.07.2012 ab 09:00 FINALE 31.07.2012 ab 14:00 |
| Doppeltrapschießen Männer | Double Trap Men | 02.08.2012 ab 09:00 |
17. Juli 2012


