Beiträge mit dem Stichwort ‘Königin’
Der Ballsall war mit starken Abordnungen der befreundeten Nachbarvereine aus Metzingen und Tießau und vielen Paaren der Gilde gut gefüllt, so dass nur wenige Sitzplätze frei blieben und während des Tanzes die Tanzfläche stets gut gefüllt war.
Die Band Up2Date sorgte für gute Stimmung so dass die Zeit wie im Fluge verging und plötzlich zum Erstaunen vieler Gäste das "Lagerfeuer" aufgebaut wurde und ein Blick auf die Uhr verriet, dass es schon nach 02:00 war.
Weitere Bilder des Winterballs sind in der Bildergalerie zu finden.
Der Kibitz schrieb am 19.01.2011 folgendes:
„Immer wieder ein Vergnügen“ Winterball der Gilde Hitzacker dam Hitzacker. „Nichts ist schöner, als wenn man zusammen feiert“, freute sich Peter Schneeberg, Obergildemeister der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker am Sonnabend im Hotel „Waldfrieden“, „dass wir so viele Besucher sind, wie selten zuvor.“ Rund 130 Personen feierten mit „Up 2 date“ den traditionellen Winterball. Mit Spannung wurde gegen 20 Uhr der Einmarsch des Königspaares Conny und Thomas Schenck erwartet. „Ich stehe nicht das erste Mal hier vorne, aber es ist immer wieder ein Vergnügen“, betonte Schenck, der in der Elbestadt bereits zum dritten Mal die Königswürde inne hat, in seiner Begrüßung. Vor allem freute sich dieser, dass eine außerordentlich große Abordnung der Schützenbrüder aus Metzingen mit ihrem Königpaar Tatjana und Christian Stoßberger sowie die Tießauer Majestäten Siglinde und Rudi Neumann nebst Abordnung nach Hitzacker gekommen waren. Das Schwarze Corps bildete wohl zahlenmäßig die größte Gruppe, wie Obergildemeister Schneeberg hervorhob. Und der König begrüßte Dr. Fritz Möllmann mit seinen 90 Jahren als ältesten der Feiernden. „Ich wünsche uns einen schönen Abend, bis uns das Lagerfeuer nach Hause schickt“, so Schenck, der mit Ehefrau Conny den Reigen der Tänze eröffnete. Bis in den frühen Morgen schwoften die Schützenbrüder mit ihren Tanzpartnerinnen. Schließlich hatte der Obergildemeister schmunzelnd die Losung ausgegeben: „Wer heute Abend nicht tanzt, dem droht ein Beförderungsstopp für fünf Jahre.“ Das Hotel „Waldfrieden“ war auf Wunsch des Königs Ort des Winterballs gewesen. Ein tradioneller Treffpunkt fehlt den Schützenbrüdern in Kürze: Angela Niedler, seit 26 Jahren Wirtin vom „Yachthafen“, dem Vereinsheim der Gilde sozusagen, schließt Ende dieses Monats die Türen. „Bei der Herbstversammlung haben wir sie bereits verabschiedet“, so Erster Schaffer Horst Tausendfreund. Wo die Gilde künfig tagen wird? „Das ist noch offen. Wir stehen derzeit im Regen und suchen für die Frühjahrsversammlung noch einen Rettungsschirm.“
16. Januar 2011
09. Dezember 2010
Die beiden Königinnen der Schützengilde Hitzacker - eine wahre Augenweide
Eine starke Abordnung auf dem Königsball Meztingen 2010
Schaffer Horst Tausendfreund als "Dirigent" bei einer Bestellung
Paare der Schützengilde Hitzacker an der großen Balltafel
Singen am Lagerfeuer - Königsball Schützenverein Metzingen
08. November 2010
Die Kanone, der "Donnernde Willy", durfte am Donnerstag, den 5.August als erste Gast-Kanone die einlaufenden Schiffe begrüßen. Dabei wurden 52 Kanonenschüsse, dass ist ein Rekord der erst einmal gebrochen werden will, abgegeben. Also haben die Kanoniere ihr Bestes gegeben. Natürlich hat die Schützengilde, unter der Führung seiner Majestät, wieder mit ihrer Uniform für viel Aufmerksamkeit und Fotoaktionen in Rostock und Warnemünde gesorgt.
Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei der Schützengesellschaft "Concordia" von 1848 e.V Hansestadt Rostock, vor allem bei dem 1.Ältesten und Präsidenten des Kreisschützenverbandes Hansestadt Rostock Arno Kohlen, bei Manfred König und seiner Frau, sowie bei Harry und Hartmut für die nette und intensive Betreuung.
Im Rahmen der Hasesail konnte sogar ein neues, wenn auch passives Mitglied für die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker(Elbe) e.V. begeistert werden. Bertel Warnke, der Geschäftsführer des Restaurants Herbert´s, in Warnemünde, hat am 6.8.2010 das Eintrittsformular unterschrieben.
14. August 2010


