Beiträge mit dem Stichwort ‘Königin’
Hitzackers Gildemannen verstehen zu feiern. Insbesondere während der Schützenfesttage schlagen die Stimmungswogen ein ums andere Mal kräftig hoch. Aufnahme: A. Blütling
Spannendes Königsschießen: Hier beobachten (von links) Vizemajestät Detlev Knipp und Schießoffizier Rolf Reibe die Treffsicherheit Horst Tausendfreunds. Wird er der neue König der Gilde? Aufnahme: A. Blütling
Quelle: EJZ vom 09.07.2011
09. Juli 2011
Doch nun der Reihe nach:
Am Samstag zum Königsfrühstück, noch unter Regentschaft von Christian Stoßberger, begrüßte der Vorsitzende Dietmar Harlfinger den Schützenverein Metzingen und als Gäste auch Abordnungen der Schützenvereine Tießau und Streetz, der Schützengilde Hitzacker sowie den Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Ewald Meyer. Anschließend fand das Kinderschützenfest statt. Die bisherigen Kinderschützenkönige Johannes Niebuhr und Melanie Meyer wurden abgelöst. Auf dem Schießstand wurde mit einem Lasergewehr (ohne Kugeln) der neue Kinderschützenkönig ermittelt. Der Kommandeur Hans-Heinrich Meyer proklamierte Helene Meyer aus Bredenbock mit dem besten Schießergebnis zur Königin. Helene Meyer benannte Eike Dennstedt aus Sarenseck zu ihrem Kinderkönig. Am Samstagabend wurde zur Musik von "Up 2 Date" bis fast zum Morgengrauen fleißig auf dem Zelt getanzt.
Am Sonntag, nach dem Königsfrühstück, wurden die Gastvereine, der Schützenverein Tießau und die Schützengilde Hitzacker bei bestem Wetter vom Rundling in Metzingen abgeholt und nach einem Ummarsch durch Metzingen mit inkludiertem Parademarsch auf den Festplatz und in das Festzelt zu Königsproklamation geführt. Dietmar Harlfinger proklamierte dann Markus „den Feinschmecker" Stallbohm zum König, der die beste 12 aus den 78 Zentrumstreffern geschossen hatte. Mit dem zweitbesten Schuss errang Ingo Glühe die Vizekönigswürde.
Weitere Bilder in der Galerie
16. Juni 2011
Auch eine Delegation der Schützengilde Hitzacker nahm die Einladung dankend und gerne an, so dass sich auf dem Saal drei Tische mit 13 Paaren der Hitzackeraner Gilde füllten.
Joachim Flindz begrüßte die Königspaare, die Gäste und die Musik, die zunächst sachte Töne anschlug, um das gemeinsame Essen musikalisch zu untermalen. Nach dem gemeinsamen Essen aller Ballbesucher wurde der Tanz eröffnet und bald füllte sich, dank guter Stimmung und sehr gut tanzbarer Musik der Gruppe "Eternity" die Tanzfläche. Die Musik überraschte die Gäste mit einer besonderen Einlage, bei der "Andrea Berg" auf der Bühne stand und einige ihrer bekanntesten Stücke zum Besten gab, wobei dies so gut gemacht war, dass man schon zweimal hinschauen musste um zu erkennen, dass die Sängerin nicht ausgewechselt wurde.
Mit viel Freude wurde reichlich das Tanzbein geschwungen und sich bei dem einen oder anderen Getränk über das nun fast vergangene Schützenjahr unterhalten, denn bald beginnen ja die Schützenfeste des Jahres 2011 und deren Vorbereitungen.
Weitere Bilder des Königsballs des SV Tießau in der Galerie
30. März 2011
Nach kurzer Stärkung während des Sammelsn ging es dann auch bald fröhlich Richtung Sarenseck. Kurz vor Sarenseck konnte sogar der Bogen der Dömitzer Elbbrücke in der Ferne ausgemacht werden. Nach einiger Zeit und einigen Klimomentern über Felder, Wiesen und durch Wälder gab es an einem Stopp Verpflegung in Form von diversen Kuchensorten und verschiedenen Getränken. Nach dieser Stärkung ging es dann an der Herrenmühle vorbei in Richtung der ehemaligen "Sackfabrik" in der nun schon seit geraumer Zeit die Firma Planen Eggert Ihren Firmensitz hat. Hier wurde die Bahnlinie unterquert und der Weg zum Ziel, den Waldfrieden, eingeschlagen. Die Route kann auf der unten ersichtlichen Wanderkarte nachgesehen werden.
Vom Waldfrieden aus bot sich dann allen Wanderern ein wunderschöner Blick über die Elbe.
Im Waldfrieden stießen noch einige "Nichtwanderer" zu der Wandergruppe, so dass bald in geselliger netter Runde leckerer Grünkohl mit Kassler und Wurst gegessen wurde und viele nette Gespräche geführt werden konnten.
Weitere Bilder in der Fotogalerie zur Winterwanderung
08. März 2011


