Berichte gespeichert unter 'Allgemein'
Anlässlich des 450-jährigen Bestehens der Schützengilde zu Lüchow nahm eine Abordnung der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.?V. an den Jubiläumsfeierlichkeiten teil. Angeführt wurde die Abordnung von der amtierenden Majestät Henning Fredersdorf.
Bei herrlichem Sonnenschein säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen und den Marktplatz, um den farbenfrohen und traditionsreichen Festumzug zu erleben. Der Marschzug setzte sich vom Hotel „Zur Eiche“ in Bewegung und zog durch die Lüchower Innenstadt bis hin zum Schützenplatz. Die Hitzackeraner reihten sich in den eindrucksvollen Zug zahlreicher Abordnungen ein, der von klingendem Spiel und festlicher Stimmung begleitet wurde.
Höhepunkt war die große Parade vor einer Vielzahl an Majestäten, bei der sich die Hitzackeraner würdig präsentierten. Im Anschluss erfolgte der feierliche Einmarsch in das Festzelt, wo die Teilnehmenden herzlich begrüßt und bewirtet wurden.
Nach dem offiziellen Teil war die Abordnung aus Hitzacker zu Gast bei der traditionsreichen Lüchower Schützenkompanie, die im Volksmund liebevoll „Edelweißkompanie“ genannt wird. Die ausgelassene Stimmung und die herzliche Gastfreundschaft machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis. Die Kapelle „Pfeffer & Salz“ sorgte für musikalische Highlights und brachte die Veranstaltung in Schwung. Ein besonderer Moment war, als Majestät Henning Fredersdorf spontan zum Taktstock griff und den traditionellen „Schwenker“ dirigierte – sehr zur Freude aller Anwesenden.
Die Teilnahme am Jubiläum war ein eindrucksvolles Zeichen der Verbundenheit der Schützengilden der Region und ein weiterer schöner Moment in der lebendigen Geschichte der Gilde von 1395 zu Hitzacker.
30. Juni 2025
Schützenfest in Lüchow - Die Schützengilde Hitzacker war mit einer starken Abordnung dabei, als die Schützengilde Lüchow am 23.06.2025 zu Ihrem Gästetag einlud. Die Begrüßung und die gemeinsamen Feierstunden im Ratskeller stimmten auf die noch kommende Feier und die Bekanntgabe des neuen Königs von Lüchow 2025 ein. Nach dem Marsch im Festzelt angekommen gab es leckeren Schweinebraten mit Sauerkraut und einige Biere. Während die Gilde Dannenberg noch mit der Gilde Hitzacker im Festzelt verweilte, hat der Himmel seine Schleusen geöffnet und mit einem heftigen Schauer den Festplatz geflutet. Aber das Festzelt war warm und trocken. Die so konnten die Gästeabordnungen die Stellung im Festzelt halten, während die Schützen der Schützengilde Lüchow den König 2025 ausschossen. Die Königsehre hat in Lüchow 2025 Andreas Steinbiß errungen ! Die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. gratuliert recht herzlich dem neuen Königspaar aus Lüchow.
24. Juni 2025
Die Schützengilde Gartow von 1850 feierte ihr Jubiläum mit einer beeindruckenden Zeremonie. Auftakt bildete ein Sternmarsch der teilnehmenden Gilden und Vereine durch den Ort hinauf zum Schloss. Zahlreiche begeisterte Zuschauer säumten die Strecke und verliehen dem Umzug einen besonders feierlichen Rahmen.
Angeführt von ihrem Kommandeur Heiko Schulz nahm eine starke Abordnung der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. mit Schützenbrüdern aller drei Kompanien teil. Auch die Gilden von Dannenberg und Lüchow sowie zahlreiche weitere Vereine waren an diesem großen Ereignis beteiligt.
Der Höhepunkt des Jubiläums bildete der Große Zapfenstreich im Innenhof des Schlosses, ausgeführt unter dem Kommando der Bundeswehr-Patenkompanie (4. Kompanie Aufklärungslehrbataillon 3 "Lüneburg"). Die feierlichen Klänge sorgten für Gänsehaut und unterstrichen die Verbundenheit von Tradition und Gemeinschaft. Anschließend bewegte sich der Zug zum Schützenplatz, um dort das Jubiläum in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Ein ausdrückliches Dankeschön und große Anerkennung gelten insbesondere den Organisatoren der Schützengilde Gartow, die das Fest mit großem Engagement ermöglicht haben.
18. Juni 2025
Am Pfingstmontag, den 09.06.2025, lud die Schützengilde im Rahmen ihrer Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehens der Gilde auch die Schützengilde Hitzacker ein, die dieser Einladung gern gefolgt ist. In einer durchaus schönen und angemessenen Zeremonie wurde die Fahne christlich geweiht. Die Neuanschaffung, die wohl mit Kosten im hohen vierstelligen Eurobereich zu Buche schlägt, machte einen sehr guten Eindruck und die Fahnenträger wurden sowohl auf den finanziellen Wert als auch auf die Symbolik eingeschworen.
10. Juni 2025