Monatsarchiv für Oktober, 2025
Am Tag der Deutschen Einheit fand erneut das traditionelle Boßelturnier in Wietzetze statt, das mittlerweile zum 28. Mal von der Freiwilligen Feuerwehr Wietzetze ausgerichtet wurde.
Für die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e. V. ist die Teilnahme inzwischen eine schöne Tradition, die jedes Jahr mit viel Freude und Gemeinschaftsgeist gepflegt wird.
Bei frischen 6 °C am Morgen starteten die Teams in den Wettbewerb, doch schon bald sorgte die Sonne für angenehme Temperaturen und beste Stimmung. Auf der Strecke wurde mit viel Einsatz, Spaß und Teamgeist geboßelt.
Jede Gruppe bewältigte die Boßelstrecke mit einem Bollerwagen – natürlich gut bestückt mit Verpflegung. Beim Boßeln durfte also auch der gesellige Schluck zwischendurch nicht fehlen.
Etwa auf der Hälfte der Strecke wartete eine willkommene Kaffeepause auf die Teilnehmer. Im großen Zelt der Feuerwehr konnten sich alle bei selbst geschmierten Stullen und heißen Getränken stärken. Zudem gab es ein kleines Minispiel für die Boßelteams, das zusätzlich für Spaß und Abwechslung sorgte.
In der zweiten Gruppe sorgte Philipp von Ahsen für die Verpflegung seiner Mannschaft – mit Brötchen, Wurst, Frikadellen und etwas Süßem. Letztlich war es fast zu viel des Guten, denn die Frauenschießgruppe Metzingen hatte ebenfalls reichlich selbst belegte Brötchen und Snacks dabei. So wurde kurzerhand geteilt, und am Ende war für alle mehr als genug da.
Nach rund fünf Stunden voller guter Laune und netter Begegnungen trafen sich alle Gruppen am Ziel bei der Feuerwehrwache im Dorf. Dort wurde auf Nachzügler gewartet, bevor die Auswertung und die Siegerehrung stattfanden.
Gruppe I bestand aus:
- Majestät Andreas „Andi“ Oksas
- Sebastian Rabe
- Torsten Rabe
- Torsten Schenck
- Marlon Grabow
Diese Gruppe erreichte mit 88 Würfen einen starken 9. Platz.
Gruppe II mit:
- Philipp von Ahsen
- Jill Wöhlermann
- Detlev Knipp
- Benjamin Soltau (Mitglied der Schießgruppe der Gilde)
trat gegen die Frauenschießgruppe Metzingen an und belegte mit 104 Würfen den 20. Platz.
Bei guter Verpflegung, netten Gesprächen und ausgelassener Stimmung klang der Tag gemütlich aus.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr Wietzetze für die tolle Organisation und allen Helferinnen und Helfern, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben.
06. Oktober 2025
Zum bereits 13. Mal nahm die Gildekanone „Donnernder Will“ der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e. V. am Kanoniers- und Böllertreffen in Rostock teil. Vom 07. bis 10. August 2025 trafen sich in Rostock-Gehlsdorf insgesamt 25 Kanonenbesatzungen aus verschiedenen Regionen Deutschlands zu diesem traditionsreichen und kameradschaftlich geprägten Treffen.
Ausrichter der Veranstaltung war zum 25. Mal die Schützengesellschaft Concordia von 1848 e. V. Rostock, die für eine hervorragende Organisation und beste Stimmung sorgte. Bei strahlendem Sommerwetter hallten die Donner der Kanonen über die Warnow, und das Treffen wurde zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Gäste und Schaulustige.
Die Hitzackeraner Kanoniere reisten mit einer starken Besatzung an: Schützenkönig 2025/2026 Andreas „Andi“ Oksas, Detlef Knipp, Dirk „Addo“ Grabow, Philipp von Ahsen und Jill Wöhlermann vertraten die Elbestadt würdig.
Bereits seit 2009, als die Hitzackeraner erstmals am Rostocker Treffen teilnahmen, bestehen freundschaftliche Beziehungen zwischen den Kanonieren beider Städte. Diese Verbundenheit wird bis heute gepflegt – die Rostocker Kameraden sind regelmäßig Gäste beim Hitzackeraner Schützenfest und werden dort stets herzlich empfangen.
Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder, wie sehr Tradition, Freundschaft und Leidenschaft für das Böllerschießen die Teilnehmer vereinen. Der „Donnernde Will“ machte seinem Namen alle Ehre – lautstark, präzise und mit viel Herzblut.
Einmal mehr hat die Teilnahme am Rostocker Kanoniers- und Böllertreffen bewiesen:
Die Freundschaft zwischen Hitzacker und Rostock – sie ist stark wie Kanonenstahl!
02. Oktober 2025