Beiträge mit dem Stichwort ‘Schützengilde’
22. November 2010
Die beiden Königinnen der Schützengilde Hitzacker - eine wahre Augenweide
Eine starke Abordnung auf dem Königsball Meztingen 2010
Schaffer Horst Tausendfreund als "Dirigent" bei einer Bestellung
Paare der Schützengilde Hitzacker an der großen Balltafel
Singen am Lagerfeuer - Königsball Schützenverein Metzingen
08. November 2010
Am Samstag, dem 04.September, trafen sich die Schützenkönige mit ihren Begleitern aus allen Schützengilden und Schützenvereinen des Landkreises Lüchow-Dannenberg auf dem Schießstand der Schützengilde Hitzacker, um den König der Könige zu ermitteln. Die Siegerehrung fand auf dem anschließenden Schützenball im Verdo in Hitzacker anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Kreisschützenverbandes statt.
Die Könige und deren Begleiter schossen mit einer solchen Präzision, dass Ergebnisse wie 10,9 und 10,8 häufiger genannt werden konnten. So ging die Ehrenscheibe der Vorstände an Jörg Zierau aus dem Schützenverein Dangensdorf, der eine 10,8 schoss. Die Ehrenscheiben der Königsbegleiter gingen komplett nach Hitzacker. Horst Tausendfreund von der Schützengilge Hitzacker sicherte sich die erste Scheibe mit einer 10,8. Die zweite Ehrenscheibe der Begleiter ging an Peter Brandes von der Schützengilde Hitzacker mit einer 10,7. So war die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. nicht nur im Ballsaal mit ca. 20 Paaren stark vertreten sondern auch in den Reihen der Ehrenden (Heinrich Meyer) und geehrten. Bei den Schüssen der Könige zeigte die Auswertung, dass alle Regenten zu Recht die Königsehre tragen und wissen wohin sie schießen. Die beiden besten Schüsse der Könige waren jeweils eine 10,9. Der Titel des Kreiskönigs ging jedoch aufgrund des besseren Teilers an Ernst August Heuer vom Schützenverein Pudripp, der diese Würde von Enno König aus Gartow übernimmt. Unser König Thomas Schenck konnte zwar mit einer 10,8 seine hervorragenden Schießkünste ebenfalls unter Beweis stellen, an diesem Tage gabe es jedoch noch drei bis vier bessere Schüsse.
Die Schützengilde Hitzacker wurde für die Ausrichtung und Art und Weise der Durchführung des Kreiskönigschießen sehr gelobt. Das Kreiskönigsschießen 2010 auf dem Schießstand in Hitzacker sei dem 50 jährigem Jubiläum würdig gewesen.
05. September 2010
Die Ehrenscheibe ging an die Majestät Ralf Behrens von der Schützengilde Lüchow. Aber bei den Einzelschützen tat sich unsere Gilde hervor: Helmut Ritter wurde mit 144 Ringen Erster und Heinz-Dieter Wieczorek errang den dritten Platz mit 142 Ringen, ringgleich mit dem Zweiten, Rudi Schmidtke (SG Dannenberg).
Quelle: Elbe-Jeetzel-ZeitungLüchower Gildeteam verteidigte Trophäe 26. Schießwettstreit um den Drei-Gilden-Pokal der Sparkasse - Ehrenscheibe an Ralf Behrens Dannenberg. Die Schützengilde Lüchow hat zum elften Mal den Drei-Gilden-Pokal der Sparkasse gewonnen. Mit 1368 Ringen (Vorjahr 1374) verteidigte das Team um Schützenkönig Ralf Behrens den Titel erfolgreich und verwies die Gildemannschaften aus Hitzacker (1343/2009: 1316) und Dannenberg (1340/1286) mit großem Vorsprung auf die Plätze. Behrens komplettierte den Erfolg mit einer absoluten Zentrumszehn und dem Gewinn der Ehrenscheibe. In der Einzelwertung setzten sich Erfahrung und Konzentrationsfähigkeit gegen jugendlichen Ehrgeiz durch. So siegte der Hitzackeraner Gildeschütze Helmut Ritter mit 144 Ringen vor Rudi Schmidtke (SG Dannnenberg, 142 Ringen mit 9 Zehnen) und Heinz-Dieter Wieczorek (SG Hitzacker, 142 Ringen mit 7 Zehnen) - alle drei aus der Seniorenklasse. [...] In Vertretung des Sparkassenvorstands hatte Thorsten Pils eine neue Wandertrophäe präsentiert und einen fairen Schießwettstreit gewünscht. Als Ausrichter erläuterte der Dannenberger Schießoffizier Dirk Wittmüss die Bedingungen: Jede Gilde hatte zehn Schützen zu stellen, die je 15 Wertungsschüsse mit dem KK-Gewehr stehend aufgelegt abgeben mussten, ohne die Schüsse einzeln zu kontrollieren und ohne Streichresultat. Nach der Hälfte der Starter hatte das Team der Lüchower Gilde die konstantesten Leistungen erzielt. Angesichts des Vorsprungs, der zu diesem Zeitpunkt schon bestand, schien bereits eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Im zweiten Abschnitt des Wettstreits ließ sich der Vorjahrssieger den Erfolg - trotz Ringzahlen unter den Trainungsleistungen - nicht mehr nehmen. Und die Hitzackeraner Gilde zog noch knapp an den Hausherren vorbei. Bei der Siegerehrung überreichte Sparkassen-Vorstandsvertreter Pils die Wandertrophäe an den Lüchower Mannschaftsführer Axel Schmidt, der sich beim Veranstalter bedankte. Die hohen Ringzahlen der Hitzackeraner Senioren würden ihre Schatten schon jetzt auf den Wettkampf in 2011 werfen, der in der Elbestadt stattfindet.
18. August 2010


