Schützengilde Hitzacker

Beiträge mit dem Stichwort ‘Hitzacker’

Tag der offenen Tür auf dem Schießstand Hitzacker 2013

Wir öffnen unsere Türen des Schießstandes im Schützenweg (gegenüber des Wildgatters, siehe Karte) am 05.10.2012 zwischen 10:00 und 18:00. Plakat_2013_Schiessstand Nach dem Erfolg des Tages der offenen Schießstandtür im Jahre 2012 als die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. sich an der bundesweiten Initiative des Deutschen Schützen Bundes "Ziel im Visier - Wochenende der Schützenvereine" beteiligte, werden wir am Sa. den 05.10.2012 von 10:00-18:00 Uhr unsere Türen zu den Schießständen erneut öffnen und möglichst vielen Sportinteressierten unsere Disziplinen zeigen. Sportschießen schult die Konzentration und macht darüber hinaus einfach auch Spaß. Wir laden herzlich dazu ein, das Sportschießen selbst zu probieren. An diesem Tage findet ein für Jedermann offenes Pokalschießen statt. Es wird in 12 Altersklassen und Disziplinen geschossen und die Sieger erhalten im Rahmen der Siegerehrung, welche um 18:00 Uhr geplant ist, einen Pokal. Unsere Mitglieder stehen für gern bereit, um den Interessierten am Sportschießen unter sachkundiger Anleitung einen Einstieg in die Disziplinen Kleinkalibergewehr und Luftgewehr zu erleichtern. Für Kinder unter 12 Jahren steht das Lasergewehr zur Verfügung. Natürlich bleibt es nicht bei der reinen sportlichen Betätigung. Auch für Speis und Trank zu günstigen Preisen ist gesorgt. Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis der Erziehungsberechtigten teilnehmen, weiter gelten folgende Altersbeschränkungen: Kleinkalibergewehr ab 14 Jahren (in Begleitung oder mit schriftlicher Erlaubnis) Luftdruckgewehr ab 12 Jahren (in Begleitung oder mit schriftlicher Erlaubnis) Lichtpunktgewehr ohne Altersbeschränkung (in Begleitung oder mit schriftlicher Erlaubnis) Die schriftlicher Erlaubnis kann hier heruntergeladen werden: schriftliche Erlaubnisschriftliche Erlaubnis Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Mit freundlichen Grüßen Andreas Oksas Schießoffizier der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V.

20. September 2013

Schützenfest 2013 in Tießau

Schuetzenfest-Tiessau-2013 - drei Könige (3) Der Kommandeur des Schützenvereins Tießau Wilfried Diekjobst pflegt zu sagen: "Beim Schützenfest in Tießau wird man immer nass: entweder durch Regen oder durch Schweiß infolge der Hitze". Beim Schützenfest 2013 in Tießau war eindeutig Letzteres der Fall. Die Sonne lachte vom Himmel, kein Wölkchen war am Himmel zu sehen und die Temperaturen im Schatten lagen bei 32 Grad. Marschiert wurde jedoch in der Sonne, so dass die Schützenröcke durch die Naturkühlung bald von innen befeuchtet wurden. Der "Sanitäter" leistete ganze Arbeit und rettete etliche Schützenschwestern und Schützenbrüder durch einen kräftigen Schluck aus der Medizinflasche, die mit erquickender Ingweressenz gefüllt war. Schuetzenfest Tiessau 2013 Abmarsch Fahnenmast (6) Bereits am Samstag lud die scheidende Königin Carmen Haffner in die Königsresidenz in Harlingen ein. Trotz der beachtlichen Temperaturen traute sich jedoch keine Schützenschwester und kein Schützenbruder den bereitgestellten Pool zu nutzen. Die Körpertemperatur wurde stattdessen mit gut temperierter Selter und Bier justiert. Anschließend wurde das schöne Festzelt bezogen, welches sich erstmalig auf dem vergrößerten Vorplatz vor dem Schießstand befand. Dort wurde auch eine Hüpfburg, die von den jungen Gästen sehr gut angenommen wurde und eine Bratwurstbude positioniert. Kaffee und Kuchen gab es im Schießstand, auf dessen Terrasse man ein herrliches Plätzchen ergattern konnte mit Blick in das geöffnete Festzelt und über den kleinen aber feinen und kompakten Festplatz. Die Proklamation wurde von Kommandeur Wilfried Diekjobst spannend durchgeführt, bis das Geheimnis endlich gelüftet war: Königin ist erneut eine Schützenschwester und es handelt sich um Hannelore Küllmer. Am Samstagabend wurde der Ball auf dem Festzelt gefeiert. Bei toller Musik und hervorragendem Zeltklima herrschte beste Stimmung bis in die Morgenstunden und etliche Schuhe werden wohl nach dieser Tanznacht einen Besuch beim Schuhmacher nötig haben. Am Sonntag des Schützenfestes in Tießau mit starken Abordnungen der Gastvereine (die Schützengilde Hitzacker war mit 25 Schützen und meist mit deren Begleiterinnen vertreten) wurde nach einem Marsch durch Tießau im Festzelt mit Musik der Heidejäger kräftig gefeiert, geplaudert und getanzt. Schuetzenfest Tiessau 2013 Festzelt Feiern Die drei Könige des Schützenvereins Metzingen, des Schützenvereins Tießau und der Schützengilde Hitzacker traten am Sonntag auf dem Schießstand an, um den besten Schützen dieser drei Könige im “Drei-Königs-Schießen” zu ermitteln. Die erste Auswertung ergab, dass alle drei dieselbe Ringanzahl erschossen hatten. Im Stechen, zu dem die drei Könige dann noch antraten, konnte sich Ingo Glühe vom SV Metzingen vor Harald Steindorf von der SG Hitzacker und Hannelore Küllmer vom SV Tießau durchsetzen. Ebenfalls wurde das Preisschießen am Sonntagnachmittag durchgeführt. Viele Schützenschwestern und Schützenbrüder nahmen dieses Angebot wahr und genossen die Kühle des Schießstandes während der neun Schuss, die zu absolvieren waren. Die Preisverleihung des Preisschießens und der Tombola fand am Sonntag um 17:00 statt. Mehr Bilder vom Schützenfest Tießau 2013

24. Juli 2013

Schützenfest Hitzacker 2013 endgültig abgesagt

Der erweiterte Vorstand der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker Elbe traf am Freitag, den 19.07.2013 zu einer außerordentlichen Vorstandssitzung zusammen, um über die Möglichkeit des Nachholens des aufgrund des Rekordhochwassers 2013 zum Angedachten Termin ausgefallen Schützenfestes zu debattieren und zu beschließen. Es wurde beschlossen, das Schützenfest 2013 nicht nachzuholen.

24. Juli 2013

Schützenfest Hitzacker 2013 wird verschoben oder entfällt

Das Schützenfest der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. wird aufgrund des Hochwassers und der dramatischen damit zusammenhängenden Ereignisse NICHT wie geplant vom 19.06.2013 bis 23.06.2013 in Hitzacker auf der Stadtinsel stattfinden. Auch die Termine für den 2. Exerzierabend, den Käseabend und das Buschholen 2013 sind vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben oder entfallen gänzlich. Sobald das Hochwasser Hitzacker hinter - und hoffentlich nicht unter - sich gelassen haben wird, wird der Vorstand der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. eine außerordentiche Vorstandssitzung einberufen, in der mögliche Nachholtermine und möglich Gestaltungsformen erörtert und festgelegt werden sollen. Das Schützenfest in Dannenberg findet ebenfalls nicht an dem geplanten Termin statt sondern ist aufgrund der hochwassersituation abgesagt worden.

05. Juni 2013

neuere Beiträge ältere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Monatsarchiv

Themenarchiv


Footerbild - Schützengilde Hitzacker