Schützengilde Hitzacker

Beiträge mit dem Stichwort ‘Hitzacker’

Erster Exerzierabend 2014 mit zwei erfolgreichen Ausbildungen

Der erste Exerzierabend der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) wurde erfolgreich vollzogen. SGi-1. Exerzierabend-21.06 (12) Im Rahmen des Exerzierabends, der aufgrund des Fußballspiels der deutschen Mannschaft bereits um 17:00 unter den alten Eichen des Schützenplatzes vor dem alten Schützenhaus und dem Schießstand begonnen wurde, konnten Schüsse auf die Königsscheibe abgegeben werden, was auch von sehr vielen Schützen genutzt wurde. Außerdem konnte mit dem Luftgewehr auf Fleischpreise geschossen werden. SGi-1. Exerzierabend-21.06 (8) SGi-1. Exerzierabend-21.06 (24) Zwei Ausbildungen sind ebenfalls erfolgreich während des ersten Exerzierabends vollzogen worden, so dass die Rekruten Daniel Steindorf und Jürgen Harmann durch den Obergildemsiter Peter Schneeberg vereidigt werden konnten. Während der Ausbildungen kam es jedoch zu leichten Unregelmäßigkeiten, die den Kommandeur Thomas Schenck zu Strafsanktionen hinrissen: Die übliche Runde Schnapps, die die Rekruten dem Komandeur und der ihn begleiten Gruppe in den Ausbildungsquartieren in der Klötze kredenzen musste ausfallen, da die Ausbilder die beiden mitgeführten Flaschen Schnapps nahezu gänzlich geleert hatten (Den Rekruten ist übrigens Alkoholkonsum während der Ausbildung untersagt worden). Der Kommandeur hat den Hauptschuldigen in einem der Ausbilder festmachen können und diesen zu einer fünfjährigen Verköstigungsaufgabe vergattert. Das Exerzieren verlief sehr erfolgreich, so dass der König bereits nach dem ersten Parademarsch sehr zufrieden mit der Ausführung war und das Exerzieren einstellen ließ um noch Verpflegung vor dem Marsch in die Stadt aufnehmen zu können. Weitere Bilder in der Galerie der Exerzierabende 2014

22. Juni 2014

Schützenfest 2014 in Hitzacker – Ablaufplan

Schützenfest Hitzacker 2014

Mittwoch, 09. Juli 2014    -   Kinderschützenfest & Großer Zapfenstreich

ab 13.50 Uhr Sammeln zum Kinderschützenfest auf dem Pausenhof der Grundschule in Hitzacker (Elbe), Neue Straße
14.00 Uhr Abmarsch von der Grundschule Richtung Marktplatz
14.30 Uhr Proklamation des neuen Königspaares der Kinderschützengilde auf dem Marktplatz in Hitzacker (Elbe). Anschließend Einrücken ins Festzelt. Verteilen von Fahrchips und Gutscheinen.
22.00 Uhr Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz in Hitzacker (Elbe) mit der Musikkapelle „Heidejäger“

Donnerstag, 10. Juli 2014    - Königsproklamation & Tanz auf dem Festzelt

ab 8.00 Uhr Ummarsch durch die Stadt mit Einholen der Fahnen. Abholung des Vizekönigs und des Königs. Anschließend Königsfrühstück im Restaurant „Die Inselküche“.
15.00 Uhr Vorstellung des neuen Königs auf dem Marktplatz
ab 20.00 Uhr Öffentlicher Tanz im Festzelt mit der Live- Band „feeling-music“ (Veranstalter: Festzeltwirt) Eintritt frei!

Freitag, 11. Juli 2014    - Königsball der Gilde

ab 20.00 Uhr Hotel „Waldfrieden“ (geschlossene Veranstaltung)

Sonnabend, 12. Juli 2014    - Schützenfest, ein Fest für alle!

ab 10.30 Uhr Märsche der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e. V. durch die Stadt
ca. 14.30 Uhr Eintreffen im Festzelt
von 19:00 - 21:00 Uhr Auftritt des Shanty-Chor „Die Jeetzelstaker“ im Festzelt. Eintritt frei!
 ab 21.00 Uhr Öffentlicher Tanz mit DJ im Festzelt (Veranstalter: Festzeltwirt) Eintritt frei!
ab 22:30 Uhr Riesenfeuerwerk zu Ehren des neuen Königs!!

Sonntag, 13. Juli 2014    - Großes Volksfest

12.00 Uhr Sammeln der Gilde und der geladenen Vereine im Festzelt in Hitzacker (Elbe)
13.00 Uhr Abrücken in die Stadt
ca. 14.15 Uhr Parade Drawehnertorstraße/Langenberg
ca. 14.30 Uhr Einmarsch in das Festzelt. Anschließend große Tombola für jedermann mit tollen Preisen!!!

04. Juni 2014

Schützenfest 2014 in Metzingen

Der offizielle Start in die Schützenfest Saison beginnt für uns Schützenbrüder der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) jedes Jahr mit einem echten Highlight: Dem Schützenfest des Schützenvereins Metzingen. So auch in diesem Jahr 2014. am 31.05. und 01.06. fand das Schützenfest in Metzingen statt. An beiden Tagen war eine Delegation der Schützengilde vertreten. Am Sonntag versammelten sich die Gastvereine auf dem Rundling, wo es bereits gut gekühlte Bier gab, um den Marsch zu überstehen. Die Stimmung war bei Kaiserwetter königlich. Einige Schützenbrüder trauten sich zunächst nicht den Rundling zu betreten, da ein Verbotsschild wohl falsch gedeutet wurde. Hier handelt es sich wohl nicht um ein zutrittsverbot für Schützen. Schützenfest-Metzingen-2014-Polizei Auch die zögernden Schützen fanden jedoch bald das Ziel, so dass die Truppe stetig wuchs. Schützenfest-Metzingen-2014-Rundling Der Schützenplatz war gut bestückt, und das Bier schmeckte bei bestem Marschierwetter nach einem Marsch durch den Ort und einer Parade vor Königen und Ehrenträgern hervorragend. Der Autoscooter zog sogleich etliche Schützen an, so dass es zu etlichen Wettfahrten der Vereine kam, die jedoch alle unentschieden, glücklicherweise jedoch ohne Verletzte ausgingen. Weitere Bilder in der Fotogalerie Schützenfest-Metzingen-2014-Autoscooter

03. Juni 2014

Kreismeisterschaften Sportpistole und Freie Waffe – Olffers von der Schützengilde Hitzacker mit Sieg und den besten Serien

Julian Olffers, unser Schützenbruder in der Schützengilde Hitzacker konnte sich bei den Kreismeisterschaften 2014 mit 543 Ringen gegen den mehrfachen Sieger der Vergangenheit Marko Suhlke vom SV Lomitz, der 538 Ringe erreichte, durchsetzen. Hierbei gelang es Julian Olffers sogar, mit 96er Serien, die ihm zwei mal gelangen auch die hächsten Serienwerte für sich zu verbuchen. Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und vor allem unserem Schützenbruder Julian Olffers für den Kreismeistertitel und ein dreifaches "Horrido"

Die Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 16.05.2014 schreibt dazu:

Olffers mit den besten Serien

Kreismeisterschaften mit der Sportpistole und der Freien Waffe in Lomitz Julian Olffers Kreismeister Sportpistoletom Lomitz. Der letzte Schuss ist abgefeuert, denn bei den Kreismeisterschaften mit der Sportpistole und der Freien Waffe vor wenigen Tagen sind die diesjährigen Schießsport-Titelkämpfe auf Kreisebene in den vielen Disziplinen zu Ende gegangen. Auf der Schießanlage in Lomitz gingen mit der Sportpistole 20 Schützen in den Wettkampf und zeigten noch einmal gute Leistungen. Bester Tagesschütze war Joachim Ritter vom TSV Schnega, der mit 546 Ringen die Altersklasse vor Olaf Renz vom SSV Quickbom (540 Ringe) und Jürgen Schönfeld (523) gewann. In der Schützenklasse konnte sich überraschend Julian Olffers von der SG Hitzacker mit 543 Ringen gegen Seriensieger Marko Suhlke vom SV Lomitz (538) und Alexander Schubach vom SV Lomitz (518) durchsetzen. Dabei gelangen Olffers mit zwei 96er-Durchgängen auch die höchsten Tagesserien. In der Seniorenklasse war Günter Lehmann vom TSV Schnega mit 513 Ringen erfolgreich. Er gewann vor Wilfried Homeff vom SV Lomitz II (502) und Burghard Schulze von den Sportschützen der SKF Lüchow (495). Die Mannschaftswertung wurde nur in der Altersklasse ausgetragen. Dabei setzte sich der SSV Quickbom mit Norfried Cieply (495), Rainer Fink (489) und Renz mit insgesamt 1525 Ringen durch. Auf den weiteren Plätzen folgte der TSV Schnega mit 1509 Ringen vor dem SV Lomitz I mit 1493 Ringen. War die Beteiligung mit der Sportpistole noch gut, so ließ sie mit der Freien Waffe doch zu wünschen übrig. Diesem Schießmarathon mit 120 Schüssen stellten sich lediglich zwei Schützen vom SV Lenzen. Karl-Matthias Wendig gewann mit 1002 Ringen vor Ansko Kahler mit 946 Ringen. [Foto] Siegreich: Julian Olffers von der SG Hitzacker gewann mit der Sportpistole die Kreismeisterschaften in der Schützenklasse mit 543 Ringen und schoss dabei zwei 96er-Serien. Aufn.:T. Kraac Olffers Kreismeister Sportpistole EJZ-2014-05-16
Quelle: EJZ vom 16.05.2014 - Klick auf das Bild vergrößert den Zeitungsausschnitt

16. Mai 2014

neuere Beiträge ältere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Monatsarchiv

Themenarchiv


Footerbild - Schützengilde Hitzacker