Beiträge mit dem Stichwort ‘Hitzacker’
Ritter und Suhlke dominieren
SV Lomitz überlegener Kreismeister mit der Olympischen SchnellfeuerpistoleSouverän hat Helmut Ritter von der SG Hitzacker in der Altersklasse den Kreismeistertitel mit der Olympischen Schnellfeuerpistole gewonnen. Aufn.: T. Kraack tom Hitzacker. Bei den Kreismeisterschaften mit der Olympischen Schnellfeuerpistole in Hitzacker traten 13 Schützen, verteilt auf zwei Altersklassen, an. In der Herrenklasse ließ Marko Suhlke vom Schützenverein Lomitz nichts anbrennen, und in der Altersklasse war Helmut Ritter von der Schützengilde Hitzacker der Maß der Dinge. Nach dem beiden kam erstmal lange nichts. Mit Serien von 95, 95 und 83 Ringen gewann Suhlke ungefährdet mit 273 Ringen. Mit diesem Ergebnis war er auch bester Tageschütze aller Teilnehmer. Auf dem zweiten Rang schoss sich sein Mannschaftskamerad Frank Schmidtke, mit immerhin schon 29 Ringen Rückstand. Auf Platz drei landete Alexander Schubach, ebenfalls vom SV Lomitz, mit 239 Ringen. Diese drei Schützen traten in der Teamwertung für den SV Lomitz I an und gewannen die Mannschaftswertung deutlich mit 756 Ringen vor der SG Hitzacker mit 668 Ringen und dem SV Lomitz II mit 608 Ringen. In der Altersklasse schoss Ritter in einer eigenen Liga. Er gewann überlegen mit Serien von 90, 90 und 85 Ringen mit insgesamt 265 Ringen vor Dirk Grabow von der SG Hitzacker II mit 228 Ringen und Kurt Kammel von der SG Hitzacker I mit 205 Ringen.
20. Februar 2012





rs Hitzacker. Zum ersten Mal in der Geschichte der 1395 gegründeten Gilde Hitzacker kommt die Majestät aus Lüchow. Der Gastwirt Kurt-Peter Schilder, der seit sechs Jahren Mitglied der ältesten Gilde Lüchow-Dannenbergs ist, der 2004 bereits König der Lüchower Gilde war, regiert mit seiner Königin Katharina in der Elbestadt. Dank dieser Erfahrung und seiner ihm eigenen Ruhe absolvierte Schilder am Sonnabend tadellos einen weiteren Höhepunkt seines Königsjahres: den Winterball im Hotel-Restaurant-Café Dierks. Rund 150 Schützen – darunter auch die Majestäten der benachbarten Vereine aus Metzingen und Tießau – feierten dort zur Musik des Bad Bevensener Duos „Eternity“ bis nach 3 Uhr nachts. „Es war ein sehr gelungener Königsball“, fasste Horst Tausendfreund, der wie Detlev Knipp Adjutant Schilders ist, die Veranstaltung zusammen. Der Ball sei wie das gesamte bisherige Königsjahr: strukturiert, angenehm und gut. Vorab hatte Hitzackers Obergildemeister Peter Schneeberg die Gäste begrüßt, die frisch in ihre Ämter gewählten Mitglieder – Andreas Oksas (Schießoffizier), Tobias Lübke (Verantwortlicher für das Kinderschützenfest) und Volker Tesch (Schatzmeister) – benannt und die Situation der Gilde dargestellt: Diese sei so gut, dass man sich personell und finanziell auf Jahre keine Sorgen machen müsse. An den 66-jährigen Schilder gerichtet witzelte Schneeberg, wenn Schilder in diesem Jahr männlichen Nachwuchs erhielte, so könne dieser 2045 – zum 650. Jubiläum der Gilde – als 33-Jähriger, eben auch in einem Schnapszahlalter den Thron der Elbestadt besteigen. Zum Titel „Rot sind die Rosen“ begann das sehr gut aufgelegte Königspaar seinen Ehrentanz, in den sich die anderen Majestäten einreihten.
17. Januar 2012






21. November 2011

18. Juli 2011