Schützengilde Hitzacker

Berichte gespeichert unter 'Allgemein'

Ball des Schützenvereins Metzingen in Zernin am 31.10.2015

Ball Metzingen Michael Hewekerl Lothar Eisenack König Michael Hewekerl mit König Lothar Eisenack Der Schützenverein Metzingen hatte am 31.10.2015 zum Ball zu Ehren des Metzinger Königs Lothar Eisenack und seiner Königin Sabine geladen. Der Einladung ist natürlich auch die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) mit einer Abordnung gern gefolgt. Ebenfalls als Gäste waren der Schützenverein Tießau und der Schützenverein Streetz geladen und vertreten, so dass mit den gut vertretenen Gastgebern vom SV Metzingen der Saal in Zernien gut gefüllt war. Die Stimmung war jederzeit bestens und der Saal blieb bis zum Lagerfeuer gut gefüllt. Ball Metzingen Zernien Gildemeister Linnecke Kommandeur Schenck Der Gildemeister Klaus Linnecke mit dem Kommandeur Thomas Schenck Ball Metzingen Lagerfeuer Detlev Knipp Detlev Knipp als Lagerfeuermeister Ball Metzingen Lagerfeuer Königspaar Das Königspaar Hewekerl beim Lagerfeuer Ball Metzingen Lagerfeuer Lagerfeuer beim Ball des Schützenvereins Metzingen in Zernien 2015

15. November 2015

Gestaltung Schützenfest 2016 – Sitzung des Erweiterten Vorstandes

Lieber Schützenbruder, zu Montag, 5.Oktober 2015, 18:00 Uhr hat der OGM in Abstimmung mit dem GM zu einer außerordentlichen Sitzung des Erweiterten Vorstandes in das Café Dierks, Kranplatz 2, 29456 Hitzacker (Elbe) eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Schützenfest 2015 3. Gestaltung Schützenfest 2016 4. Sonstiges Zu dieser Sitzung ist ausnahmsweise jeder interessierte Schützenbruder, insbesondere zum TOP 3 - Gestaltung Schützenfest 2016, herzlich eingeladen. Wir wollen Gedanken austauschen, diskutieren und eventuell mehrheitliche Empfehlungen für die Herbstversammlung vorformulieren, wie das Schützenfest 2016 in veränderter Form (u.a. Kinderschützenfest am Freitag) vielleicht stattfinden könnte. Für Anregungen und Vorschläge sind wir dankbar. Im Verlauf des Schützenfestes 2015 wurde darüber ja schon sehr intensiv diskutiert. Wie angekündigt, haben alle interessierten Schützenbrüder die Möglichkeit Veränderungsvorschläge zu unterbreiten. Mit Schützengruß Horrido Klaus Linnecke -Gildemeister-

24. September 2015

Exerzierabende 2015 – Ausbildung des Rekruten erfolgreich

Am 06.06.2015 und am 13.06.2015 fanden auf dem Schießstand der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker Elbe e.V. die Exerzierabende statt. Exerzierabend 2015 - Schießstand Um es kurz zu machen:
  • Es wird einen König 2015 geben, denn es wurde fleißig auf die Königsscheiben geschossen.
  • Die Ausbildung des Rekruten und Top-Schützen Julian Olffers war erfolgreich.
  • Die Schützengilde Hitzacker ist auch 2015 erneut für schützenfesttauglich befunden worden.
Bei bestem Exerzierwetter begann der Exerzierabend bei gut gekühlten Getränken, geräuchertem Aal, geräucherter Forelle und Fischbrötchen um 18:00 auf dem Schießstand und unter den alten Eichen vor dem alten Schützenhaus. Die Vorfreude auf das Schützenfest war den Schützen deutlich anzusehen. Nach den Schüssen auf die Königsscheibe aller Schützen fand die Vereidigung des Schützenbruders Julian Olffers statt, der durch die Ausbilder Andreas Vick und Daniel Steindorf unter Aufsicht von Gildespieß Volker Tesch im Wald der Klötze ausgebildet wurde. Eine Kontrolle im Wald durch die Königsgruppe und den Kommandeur ergab jedoch einen Mangel, was die Kleidung betraf: das Schuhwerk des Rekruten, der ausbildenden Schützen und des Gildespießes ließen hinsichtlich der Sauberkeit stark zu wünschen übrig, wie König Eckhardt von Loh befand. Exerzierabend 2015 - Ausbildung Der Kommandeur odnete daraufhin an, hier nachzubessern. Dies wurde dann auch beim Marsch aus der Klötze zum Schießstand befolgt, jedoch nicht, wie sicher durch den Kommandeur angedacht, durch Reinigung des Schuhwerks, sondern indem auf Schuhwerk komplett verzichtet wurde. So kam die Ausbildungsgruppe auf Socken zur Vereidigung, was zwar einen leisen Schritt ermöglicht aber nicht der Dienstordnung entsprach. Konsequenzen werden hier nicht weiter ausgeführt. Die Vereidigung fand nach Prüfung der Befehle und Gewehrgriffe, welche der Rekrut Julian Olffers mindestens so gut, wohl eher besser, als die Ausbilder beherrschte durch den Gildemeister Klaus Linnecke statt. Exerzierabend 2015 - Ausbildungsgruppe Die Abnahme des Parademarsches durch den König zeigte, dass die Schützenbrüder marschtechnisch nichts verlernt haben und voll Schützenfesttauglich sind. Nach einer Stärkung am Tresen wurde dann in die Stadt marschiert, wobei die Wegstrecke durch eine kurze Rast bei der Majestät Eckhardt von Loh und dessen Königin Rosita halbiert wurde, was jedoch dazu führte, dass die Dämmerung einsetzte, die einige Schützen auf dem Weg vorbei an der Riesenkastanie etwas aus dem Tritt brachte. Stürze wurden jedoch nicht gemeldet. Die Schützen der Schützengilde Hitzacker sehen nun voller Vorfreude dem Käseabend am 20.06.2015 und dem Beginn des Schützenfestes am Mittwoch, den 24.06.2015 entgegen.

16. Juni 2015

Frühjahrsversammlung 2015 – viele Ehrungen und Beförderungen

Am 13. Mai fand, wie gewohnt am Abend vor Himmelfahrt, die Frühjahrsversammlung der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) auf dem Saal des Hotel-Restaurants Waldfrieden statt. Neben vielen Ehrungen und Beförderungen beeindruckte der Bericht des Schießoffiziers Andreas Oksas mit vielen sehr guten Ergebnissen der Schützen der Hitzackeraner Gilde. Die Debatte über den Haushalt der Gilde nahm ebenfalls einiges an Zeit in Anspruch, so dass die Versammlung unter Leitung von Gildemeister Klaus Linnecke mit über zweieinhalb Stunden Dauer als eine der längsten der vergangenen Jahre bezeichnet werden kann. Frühjahrsversammlung Ehrungen 2015 Treueurkunden und Orden der Schützengilde Hitzacker überreichte Gildemeister Klaus Linnecke (von links) an Wolfgang Schulze (50 Jahre), Friedhelm Klepper (40) und Michael Schulz (25). Kommandeur Thomas Schenck (rechts) gratulierte als Erster. Aufnahme: A. Schmidt, Elbe-Jeetzel-Zeitung, Quelle Bild und Bildunterschrift: EJZ vom 16.05.2015 Die Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 16.05.2015 schreibt dazu:

Klarheit bis zum Schützenfest

Mitgliederversammlung der Schützengilde Hitzacker-Wolfgang Schulze 50 Jahre dabei as Hitzacker. Man wird wohl recht lange im Protokollbuch der Schützengilde zu Hitzacker von 1395 blättern müssen, um auf eine Mitgliederversammlung zu stoßen, die über zweieinhalb Stunden gedauert hat. Ein Grund dafür war am Mittwochabend der überaus ausgeprägte Bedarf zum Debattieren, und natürlich ging es dabei um das zentrale Thema der Finanzentwicklung der Gilde. Allerdings ging es im Hotel „Waldfrieden“ diesmal nicht um das seit Jahren vorhandene strukturelle Defizit der Gilde, das dank großzügiger Schützenbrüder über Spenden immer wieder ausgeglichen wird. Es ging um den ersten Jahresabschluss des neuen Schatzmeisters Harald Steindorf. Und der räumte unumwunden ein, dass er den zeitlichen Umfang der ehrenamtlichen Arbeit des Schatzmeisters erheblich unterschätzt habe, zumal auch sein berufliches Arbeitsvolumen sich unerwartet vergrößert habe. Dadurch seien Fehler geschehen, die er beheben wolle, versicherte Steindorf. Am Ende der über 90-minütigen Diskussion mit etlichen Nachfragen stand die Ankündigung von Gildemeister Klaus Linnecke, der die Versammlung vertretungsweise leitete, dass die noch ausstehende Kassenprüfung schnellstmöglich erfolgen und bis zum Schützenfest mehr Klarheit für die Finanzlage herrschen solle. Schatzmeister Steindorf hatte erstmals eine deutlich mehr untergliederte Abrechnung für das Haushaltsjahr 2014 der Gilde vorgelegt. Nachfragen zur schwierigen Vergleichbarkeit zu zurückliegenden Jahren waren die Folge. Bei Einnahmen von 29900 Euro, davon Beiträgen von 14000 Euro, und Ausgaben von 34000 Euro, davon Kosten für Schützenfest und Gildeveranstaltungen von 22500 Euro und Aufwendung für Schießstand und Schießbetrieb von 6700 Euro, ergab sich ein Defizit von gut 4000 Euro. Die Debatte brachte aber zum Vorschein, dass aus zugesagten, aber noch nicht gezahlten Spenden von Mitgliedern und einem ausstehenden Finanzzuschuss eine Summe von Außenständen noch zu addieren ist, die den Verlust nahezu decken könnte. Entwarnung also. Und für das Haushaltsjahr 2015 ist derweil durch zwei Großspenden vorgesorgt, sodass Schatzmeister Steindorf für dieses Jahr von einem ausgeglichenen Haushalt mit einem Volumen von 33000 Euro ausgeht, auch wenn diese Kalkulation Unwägbarkeiten enthält, die aus der Mitgliederversammlung benannt wurden. Gildemeister Linnecke und Kassenprüfer Jens Fricke verdeutlichten, dass die vorgesehene Kassenprüfung sowohl wegen der erheblich längeren Jahresabschlussarbeiten als auch wegen Schwierigkeiten mit der Koordinierung des Prüfungstermins bislang nicht zustande gekommen sei. Dies werde nun schleunigst nachgeholt. Dementsprechend war eine Entlastung des Vorstands zum aktuellen Zeitpunkt unmöglich. Darüber soll vor den Vorstandswahlen in der Herbstversammlung entschieden werden. Positiv verlaufen indessen die vorbereitenden Arbeiten für das Schützenfest 2015, teilte Steindorf mit. Zwar seien die Verträge mit den Schaustellern und einem zusätzlichen Fahrgeschäft noch nicht ganz abgeschlossen, doch fest stehe, dass am Sonnabend. dem 27. Juni, wieder ein Feuerwerk an der Elbe stattfinden werde. Schießoffizier Andreas Oksas zog eine positive Bilanz der schießsportlichen Aktivitäten der Hitzackeraner Gildemitglieder in den vergangenen Monaten sowohl bei Rundenwettkämpfen als auch bei Kreismeisterschaften. Dabei ragten die Leistungen von Julian Olffers, Ines Keil und Heinz-Dieter Wieczorek heraus. Oksas warb für die Teilnahme an den internen Gildemeisterschaften, die am 23. Mai auf dem Schießstand an der Klötze stattfinden. In überraschte Gesichter blickte Gildemeister Linnecke bei der Ehrung vieljähriger Mitglieder. Treueurkunden und Orden für die Schützenuniform überreichte er an Wolfgang Schulze (50 Jahre), Friedhelm Klepper (40 Jahre) und Michael Schulz (25 Jahre). Kommandeur Thomas Schenck vollzog eine ganze Reihe von Beförderungen. Fritz Boldt, Chef der 1. Kompanie, und Schießoffizier Andreas Oksas erhielten Oberleutnant-Sterne. Zum Leutnant befördert wurden Klaus Lübke, Willi Haul, Hartmut Grammel, Georg Ebrecht, Gerd Lehmann und Wolfgang Schulze.
Quelle: EJZ vom 16.05.2015 Frühjahrsversammlung 2015 EJZ  

16. Mai 2015

neuere Beiträge ältere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Monatsarchiv

Themenarchiv


Footerbild - Schützengilde Hitzacker