Schützengilde Hitzacker

Berichte gespeichert unter 'Allgemein'

175-jähriges Jubiläum der Kinderschützengilde Hitzacker – Archivbilder

Im Archiv haben sich einige Bilder zur Kinderschützengilde angefunden, die nun digitalisiert vorliegen. Viel Spaß beim Stöbern. Viele werden sicher den Einen oder Anderen wiedererkennen 😉

21. Juni 2017

Frühjahsversammlung 2017 mit Ehrungen und Beförderungen

Die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. hielt am 24.05.2017 die Frühjahrsversammlung auf dem Saal des Café-Restaurant Dierks ab. Auf dieser Versammlung wurde hauptsächlich das Schützenfest 2017 und die zusätzlichen Events und Planungen für das Jubiläum der Kinderschützengilde besprochen und entsprechende Beschlüsse gefasst. Außerdem wurden etliche Schützenbrüder auf der Versammlung befördert, geehrt und ausgezeichnet. Der Obergildemeister ehrte die Schützenbrüder Jörg Sander, Tobias Lübke und Andreas Oksas für 25-jährige Mitgliedschaft sowie die Schützenbrüder Jürgen Kaddatz und Thomas Eggert für 40-jährige Mitgliedschaft. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde der Schützenbruder Horst Stahlbock geehrt, der bereits viele wichtige Positionen in der Gilde ausgefüllt und sich sehr verdient gemacht hat. Der Schützenbruder Detlev Knipp wird als ehemaliger König, aktiver Kanonier, begeisterter Pannenschieter und gute Seele Schießstands mit dem Verdienstorden Erster Klasse ausgezeichnet. Der Kommandeur Thomas Schenck nahm folgende Beförderungen vor: Enrico Niklowitz, neuer Spieß der II. Kompanie, wurde zum Feldwebel befördert, Jens Fricke, neuer Vertreter des Kompaniechefs der I. Kompanie, wurde zum Fähnrich befördert, Jörg Sander, neuer Schaffer der Gilde, wird zum Leutnant befördert, Torsten Rabe, neuer kommissarischer Kompaniechef der I. Kompanie, wurde zum Hauptmann befördert, Peter Brandes wurde zum Hauptmann befördert.

21. Juni 2017

Königsball am 21.01.2017 im Waldfrieden

2017-01-21 Koenigsball Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2017 und freuen uns über Eure Teilnahme am

Königsball

der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. * am Sonnabend, den 21. Januar 2017, um 20:00 Uhr im Restaurant Hotel “Waldfrieden“

zu dem wir Euch herzlich einladen. Sabine & Frank Lehmann Königspaar 2016/2017 *Der Königsball ist eine geschlossene Veranstaltung für Schützenschwestern und Schützenbrüder der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. und geladenen Gästen.  

15. Januar 2017

Herbstversammlung der Schützengilde vor 25 Jahren

Die Schützengilde Hitzacker hielt ja unlängst Ihre Herbstversammlung 2016 im Restaurant Waldfrieden ab. Traditions- und Satzungsgemäß finden im Rahmen der Herbstversammlung Neuwahlen statt. Dies war auch in diesem Jahr wieder der Fall, wie hier und in der EJZ berichtet wurde. Auch vor 25 Jahren wurde auf der Herbstversammlung gewählt. Damals trafen sich die Schützenbrüder im Yachthafen, wie man in der heutigen Ausgabe der EJZ erfahren konnte. Die EJZ schrieb dazu in der Ausgabe vom 22.11.1991 welche in der Ausgabe vom 29.11.2016 teilweise erneut gedruckt wurde folgendes:

Karl Guhl vor der Schützengilde Hitzacker:

„Nicht so wichtig nehmen“

ab Hitzacker. Glückwünsche und Ovationen gab es am Dienstagabend zu Beginn der Herbstversammlung der Hitzackeraner Schutzengilde im Restaurant „Am Yachthafen" für den Obergildemeister der Elbestadt, Christian Zühlke, sowie für Majestät und Kommandeur Karl Guhl. Obwohl die Gilde die Politik stets bewußt aus ihrem Alltag verdränge, seien die Schützen doch überaus glücklich, daß sie mit dem kürzlich zum Landrat gewählten Christian Zühlke und mit dem am Abend vor der Herbstversammlung in seinem Amt als Hitzackeraner Samtgemeindebürgermeister bestätigten Karl Guhl nun zwei so wichtige kommunalpolltische Repräsentanten in ihren Reihen haben, meinte Gildemeister Peter Schneeberg. Doch auch wenn Karl Guhl nun weiterhin das Amt des SG-Bürgermeisters und Christian Zühlke seit kurzem das des Landrates ausübe; in der Gilde, betonte Schneeberg, wurden die Tätigkeiten der beiden nicht so hoch angesiedelt werden wie anderswo in der Öffentlichkeit. Für die Schützen sei Zühlke nach wie vor der Obergildemeister und Guhl immer noch Majestät und Kommandeur. Was sei schon ein Samtgemeindebürgermeister oder was ein Kommandeur, fragte augenzwinkernd Karl Guhl. Beide sollten sich nicht so wichtig nehmen. Zählen würden doch nur der Bürger und der Schütze. Wer von den Anwesenden geglaubt hatte, die Herbstversammlung werde ebenso harmonisch weiterlaufen, wie sie begonnen hatte, mußte sich bereits wenig später eines besseren belehren lassen. Für den zweiten Gildemeister und Schrift wart Rainer Schröter, der schon vor etwa einem Jahr seinen Rücktritt angekündigt hatte, sollte ein Nachfolger gefunden werden. Da jedoch keine Vorschläge für diesen Posten erfolgten, wurde der Tagesordnungspunkt nach kurzer Diskussion schließlich abgesetzt und bis zur nächsten Versammlung vertagt. Bis dahin nimmt Schroter noch die entsprechenden Amtsgeschäfte wahr. Sowohl Rainer Schröter als auch Karl Guhl zeigten sich nach der „geplatzten Wahl" merklich enttäuscht. Es sei beschämend für die aus annähernd 150 aktiven Schützen bestehende Gilde, daß innerhalb von zwölf Monaten kein Nachfolger für den zweiten Gildemeister gefunden worden sei. Jeder der Gilde angehörende Aktive müsse auch bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Gegen diesen „Rundumschlag" wehrten sich einige Schützen energisch. Da für den vakanten Posten wegen der Aufgabenvielfalt lediglich wenige Personen in Frage kämen, sei der Kreis von Beginn an sehr klein. Völlig komplikationslos verlief die Neuwahl des Schatzmeisters. Für den aus beruflichen Gründen zu ruckgetretenen Detlef Daasch wurde nahezu einstimmig Christian Guhl gewählt.
Quelle: EJZ vom 22.11.1991 erneut gedruckt in der EJZ vom 29.11.2016 vor-25-jahren

29. November 2016

neuere Beiträge ältere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Monatsarchiv

Themenarchiv


Footerbild - Schützengilde Hitzacker