Volkstrauertag in Hitzacker: Gedenken am Ehrenmal in der Klötze |

Hitzacker, 16. November 2025 – Am Ehrenmal in der Klötze fand am Sonntag die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Vertreter der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker, des Schiffervereins Hitzacker und der Freiwilligen Feuerwehr Hitzacker erwiesen den Opfern von Krieg und Gewalt ihre Ehre.
Nicht erschienen waren in diesem Jahr Abordnungen des TSV Hitzacker und der Marinekameradschaft, ebenso blieben Vertreter des Rates der Stadt Hitzacker der Veranstaltung fern.
Als Vertreter der Bundeswehr übernahmen Oberstleutnant Fritz Boldt und Hauptmann Stefan Schulz die feierliche Kranzniederlegung. Beide Offiziere sind zugleich Mitglieder des Schwarzen Corps der Schützengilde.
Die Ansprache hielt traditionell Bürgermeister Holger Mertins, der in seinen Worten an die Ursprünge des Volkstrauertages erinnerte: die Mahnung, Frieden, Demokratie und Menschenwürde zu wahren. Kriege, so betonte er, begännen stets mit Lügen und der Herabwürdigung des Anderen – mit dem Verlust des Miteinanders. Mit Blick auf die derzeitigen weltpolitischen Konflikte sei die Bedeutung des Gedenktages aktueller denn je.
Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde
von Arnold Jobus. Mertins dankte ausdrücklich der Schützengilde für die Organisation der Veranstaltung sowie die Reinigung und Pflege der Gedenkstätte.
Im Anschluss ließen die Teilnehmer die Feierstunde in der Schießstätte der Gilde bei warmen und kalten Getränken ausklingen.
Artikel gespeichert unter: Allgemein
18.November 2025













Ihr Kommentar
Kommentare als RSS Feed abonnieren