Krönung des Königs der Niederlande Willem-Alexander – Schützengilde feuert Salutschüsse |

Hitzacker schießt Salut Elbestadt huldigt König Willem-Alexander Hitzacker (bvo). Pünktlich um 14 Uhr hallten am Dienstag drei Salutschüsse vom Weinberg über die Elbe bei Hitzacker, als König Willem-Alexander im fernen Amsterdam inthronisiert wurde. Das wendländische Hitzacker, die Geburtsstadt von Prinz Claus, dem Vater des frischgebackenen Monarchen, würdigte den berühmten „Enkel der Stadt“ mit einer öffentlichen „Huldigung“. Dazu eingeladen hatten unter anderem die Schützengilde, der Stadtrat und der „bekennende Royalist“ Klaus Lehmann, Direktor des örtlichen Museums. Und Hitzacker feierte mit: Das Eiscafé Venezia kreirte - mit Einwilligung des Königshauses - einen „König-Willem-Alexander-Becher“, mit Blattgold belegt. Vor der Büste von Prinz Claus unweit des Rathauses wurden orange Blumen abgelegt. Nur einer blieb dem royalistischen Rummel fern: Der grüne Stadtrat Harald Förster sah sich nicht in der Lage, an der Huldigung teilzunehmen. „Mehr Demokratie ist angesagt, nicht noch mehr kleine und große Könige in Deutschland“, kritisierte der Politiker: „Der Spaß hört dort auf, wo Demokratie zum Versatzstück der klein städtischen Kulisse gemacht wird“. Den Anwesenden der Feier auf dem Weinberg verriet der Zollschreiber noch ein Geheimnis: Lange vor der offiziellen Bekanntgabe der Freundschaft von Prinz Willem-Alexander mit Ma xima bat Vater Prinz Claus seinen Sohn, seiner Zukünftigen Hitzacker inkognito zu zeigen - in aller Heimlichkeit wurde sogar eine private Elbfahrt auf dem alten Zollbot absolviert. Im Stadtbild präsent ist der Va ter des Königs, Prinz Claus bis heute als bronzene Büste der Bildhauerin Barbara Westphal – das Kunstwerk wurde 2006 in Anwesenheit der damaligen Königin Beatrix und Willem-Alexander eingeweiht.Quelle: Generalanzeiger vom 05.05.2013:

Königsball des Schützenvereins Tießau 2013 im Waldfrieden |









Winterball 2013 – König Harald als Idol gefeiert |


Quelle: Kiebitz vom 16.01.2013König Harald als Idol gefeiert
Winterball der Gilde Hitzacker rs Hitzacker. Eine rauschende Ballnacht feierte das Hitzackeraner Gildekönigspaar Birgit und Harald Steindorf am Sonnabend im Waldfrieden. Über 130 Gäste – darunter große Abordnungen der Schützenvereine aus Tießau und Metzingen – waren erschienen, um mit Steindorfs zur Musik der Band „Eternity“ den Wintergildeball zu feiern. Nachdem Gildemeister Klaus Linnecke das Königspaar und das Vizekönigspaar gewürdigt und die Gäste begrüßt hatte, überreichten die Kapitäne der drei Gildekompanien Steindorf Präsente. Der obligatorische Ehrentanz schloss sich an. Für große Freude sorgte bei seiner Majestät, Mitglied der ersten Kompanie, der Auftritt er „Pannenschieter“, die in gekonnt kabarettistischer Weise ein Loblied auf ihren König sangen. Nach dem Orginal von Lord Ullis „Ja wir haben ein Idol, Harald Juhnke“ aus dem Jahr 1997 wurde Steindorf besungen. Übrigens: Sonst ist der amtierende König selbst für das so genannte Königslied verantwortlich. Die Feier währte bis fast 4 Uhr früh. Rund 30 Gildekameraden ließen es sich nicht nehmen, sich von Peter Brandes und Michael Hewekerl, dem Chef des Waldfriedens, zu früher Stunde Spiegeleier servieren zu lassen.

Neujahrsgrüße vom Königspaar 2012/2013 Harald und Birgit Steindorf |
