Karl-Guhl-Pokal-Schießen 2009 – SV Metzingen feiert Doppelsieg

SV Metzingen stellt beste Mannschaft und besten Einzelschützen beim Karl-Guhl-Pokal-Schießen. Karl Guhl Pokal Schießen 2009 - Alle Teilnehmer Karl-Guhl-Pokal-Schießen 2009 - Alle Teilnehmer Ein spannendes Schießen um den Karl-Guhl-Pokal, den ehemaligen Samtgemeinde-Pokal der früheren Samtgemeinde Hitzacker, erlebten kürzlich die fünf teilnehmenden Mannschaften der Schützengilde (SG) Hitzacker, des Schützenvereins (SV) Metzingen und des SV Tießau: Nur zwei Zähler lag die Auswahl des SV Metzingen bei der 20. Auflage der Konkurrenz vor dem Team der SG I, als die letzten der jeweils sechs Schützen ihre Waffen auf dem Hitzackeraner Schießstand auflegten. Doch obwohl der routinierte Schütze Thomas Schenck für die SG mit 96 Zählern das zweitbeste Einzelergebnis schoss, reichte es nicht, den SV Metzingen I abzufangen. Denn Eckhard Jahnke hielt gegen, erzielte mit dem Luftgewehr mit fünf Schuss auf die Zehnerring-Scheibe das Spitzenergebnis von 50 Ringen, mit dem Kleinkaliber-Gewehr 48. Damit holte Jahnke den Sieg für sein Team (565) mit vier Punkten Vorsprung vor der SG I (561). Zudem wurde Jahnke bester Einzelschütze mit 98 Zählern vor seinem Mannschaftskollegen Willi Gerstenmeyer (96) und Schenck (96). Siegermannschaft des Karl-Guhl-Pokal-Schießen 2009 - SV Metzingen I Siegermannschaft des Karl-Guhl-Pokal- Schießen 2009: SV Metzingen I Neben Jahnke traten für Metzingen I Willi Gerstenmeyer (96), Claus Steffen (94), Rüdiger Schluck (92), Hans-Heinrich Schulz (92) und Edmund Stübbecke (93) an, für die SG Hitzacker I neben Schenck Andreas Oksas (94), Werner Ladwig (94), Hans-Dieter Wieczorek (92), Helmut Ritter (93) und Kurt Kammel (92). Drittbestes Team wurde mit 532 Punkten die SV Tießau I mit Lars Haffner (91), Björn Haffner (80), Carmen Haffner (92), Michael Flindt (89), Andrea Brandenburg (92) und Klaus Richter (88). Auf Rang vier landete SV Metzingen II (529) mit ihrem besten Einzelschützen Hans-Heinrich Meyer (94) vor der zweiten Auswahl der SG Hitzacker (519, Horst Tausendfreund (92)). Groß war die Freude der Metzinger, als sie den neuen, von Thomas Schenck gestifteten Karl-Guhl-Pokal entgegen nahmen. Der Pokal des Namensgebers steht, nachdem die SG Hitzacker I ihn drei Mal in Folge gewonnen hatte, in der Vitrine der Elbestädter. Gemeinsam feierte man bei dem von den beiden in Hitzacker ansässigen Kreditinstituten gestifteten Bier bis in die späte Nacht, wobei deutlich wurde, dass das Team Hitzacker I auf einen neuerlichen Sieg in 2010 spekuliert. Denn dann wird in Tießau geschossen, wo wegen der Maße des Schießstandes auch mit Kurzwaffen geschossen werden muss. Und in dieser Disziplin sind die Hitzackeraner nahezu unschlagbar. (Quelle: Ronald Seide - EJZ)

Weinlese in Hitzacker (Elbe) mit königlichem Geschenk

Weinkönigin Melanie Hitzacker Melanie Martin neue Weinkönigin in Hitzacker - Weinbergzwerge ernten süße Trauben
»Der Saft schmeckt sehr süß»", schwärmte Zwergenkind Phelline, und Winzer Fritz Melsheimer übersetzte den sinnlichen Eindruck mit »82 Grad Öchsle, eine vorzügliche Spätlese». Eine Stunde lang hatten die Hitzackeraner Weinbergzwerge am gestrigen Sonntagmorgen die Trauben von den 99 Rebstöcken gepflückt, ehe Stadtbürgermeister Dr. Karl-Heinz Jastram das Geheimnis um die neue Majestät über den Weinberg lüftete. Er stellte Melanie Martin als »unsere Weinkönigin Melanie, die Entschlossene» vor. Gekrönt wurde Majestät von ihrer Vorgängerin im Amt, »Sarah, der Fröhlichen», die ihr »viel Glück für die Regentschaft» wünschte. In das Gratulationscorps reihten sich der amtierende König der Elbestadt-Schützengilde, Detlev Knipp, mit seiner Frau und Königin Jutta, die »Perlenkönigin» von Arendsee und die »Spargelkönigin» aus Hohenseeden in der Magdeburger Börde ein. Etwa 200 Gäste applaudierten der neuen Majestät, die, mit ihrem kleinen Sohn Felix Mario an der Seite, versprach, »Hitzacker gut zu repräsentieren». »Wir haben die neue Königin,die Entschlossene» genannt, weil sie als Weinprinzessin im vergangenen Regierungsjahr Weinkönigin Sarah mit Charme und Entschlossenheit ganz hervorragend und souverän vertreten hat», erklärte Bürgermeister Karl-Heinz Jastram und schenkte Majestät in ein Glas »Hidesacker Weinbergströpfchen», ein, Jahrgang 2008. Unter dem Jubel der etwa 200 Gäste schritt »Melanie, die Entschlossene» zu ihrer ersten Amtshandlung: Sie trug sich in das Goldene Buch der Stadt Hitzacker ein, in dem sie nun in einer Reihe mit ihren Vorgängerinnen, aber auch mit so illustren Gästen wie Königin Beatrix der Niederlande, Kronprinz Willem Alexander oder dem japanischen Botschafter steht. [...] »Sie haben mit vielen guten Ideen das Fest gestaltet», fühlte sich Meyer sichtlich wohl. Marianne Baron hatte mit der Einladung an die »Perlenkönigin» und die »Spargelkönigin» die Verbindung ins Elbtal und in die Altmark geschaffen und zudem den Hitzackeraner Gildekönig zu einem Geschenk an die Stadt angeregt. »Nach langem Überlegen haben wir uns für drei Sträucher der japanischen Weinbeere entschieden, als Symbol für Hitzackers Verbindung zum fernöstlichen Land», schmunzelte Regent Detlev Knipp, nahm die Schaufel in die Hände und pflanzte sein Geschenk gemeinsam mit Vizekönig Peter Engemann in die Erde.
Quelle: Elbe-Jetzel-Zeitung vom Montag, den 19. Oktober 2009 König Detlev Knipp Weinlese Koenig Knipp Planzen Weinberg Weinberg König Knipp Koenig Detlev Knipp Weinlese Presse

Die Kanone und deren Kanoniere

Die Kanone der Gilde trägt in Anlehnung an ihren Erbauer den Namen "Donnernder Willy" und hat es bereits zu Ruhm und Ehre gebracht. An allen Orten an denen die Gilder mit der Kanone auftritt scharen sich die Zuschauer um diesen beeindruckenden Eigenbau. Die Kanoniere mit der entsprechenden Lizenz, dem so genannten "Böllerschein", sind Detlev Knipp, Werner Ladwig und Dirk "Addo" Grabow. Kanone der Schützengilde Hitzacker mit Kanonieren Knipp und Ladwig Kanone Elbwiesen Vorbereitung Kanone Elbwiesen Buergermeister Kanone Elbwiesen Stadt Hafen Kanone Elbwiesen Schuss

Horrido dem Kanonen-König Detlev Knipp

Die Gilde und die Stadt Hitzacker gratulieren dem Schützenkönig der Gilde "Detlev Knipp" zu seinem hervorragendem Schuss mit einer für seine Verhältnisse EXTREM-kleinkalibrigen Waffe. Detlev-Knipp-und-Jutta

neuere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Themen

Feeds


Footerbild - Schützengilde Hitzacker