Helmut Ritter Kreismeister mit der Olympischen Schnellfeuerpistole

Quelle: EJZ vom 15.02.2012

Ritter und Suhlke dominieren

SV Lomitz überlegener Kreismeister mit der Olympischen Schnellfeuerpistole Helmut Ritter Kreismeister Schnellfeuerpistole Souverän hat Helmut Ritter von der SG Hitzacker in der Altersklasse den Kreismeistertitel mit der Olympischen Schnellfeuerpistole gewonnen. Aufn.: T. Kraack tom Hitzacker. Bei den Kreismeisterschaften mit der Olympischen Schnellfeuerpistole in Hitzacker traten 13 Schützen, verteilt auf zwei Altersklassen, an. In der Herrenklasse ließ Marko Suhlke vom Schützenverein Lomitz nichts anbrennen, und in der Altersklasse war Helmut Ritter von der Schützengilde Hitzacker der Maß der Dinge. Nach dem beiden kam erstmal lange nichts. Mit Serien von 95, 95 und 83 Ringen gewann Suhlke ungefährdet mit 273 Ringen. Mit diesem Ergebnis war er auch bester Tageschütze aller Teilnehmer. Auf dem zweiten Rang schoss sich sein Mannschaftskamerad Frank Schmidtke, mit immerhin schon 29 Ringen Rückstand. Auf Platz drei landete Alexander Schubach, ebenfalls vom SV Lomitz, mit 239 Ringen. Diese drei Schützen traten in der Teamwertung für den SV Lomitz I an und gewannen die Mannschaftswertung deutlich mit 756 Ringen vor der SG Hitzacker mit 668 Ringen und dem SV Lomitz II mit 608 Ringen. In der Altersklasse schoss Ritter in einer eigenen Liga. Er gewann überlegen mit Serien von 90, 90 und 85 Ringen mit insgesamt 265 Ringen vor Dirk Grabow von der SG Hitzacker II mit 228 Ringen und Kurt Kammel von der SG Hitzacker I mit 205 Ringen.

Unsere Freunde von der U.S. Air Force

Bereits zwei mal hatten wir an einem unserer Exerzierabende Kadetten der U.S. Air Force Academy zu Gast. Sowohl für die Kadetten als auch für die Schützen ist dieser Besuch eine willkommene Abwechslung und bereichter den jeweiligen Exerzierabend. Während der Abende wurden viele Gespäche geführt und Fragen zu Kultur, Politik und Lebenseinstellungen gestellt und beantwortet. In Einem Schreiben an unseren Obergildemeister bedankt sich der Oberst Uribe für die Gatsfreundschaft. Ein Bild des Luftwaffenstützpunktes (Department of the Air Force) erinnert auf dem Schießstand an unsere amerikanischen Freunde. US Air Force US Air Force Dankesschreiben Die Übersetzung des Sschreibens wurde ebenfalls mitgeliefert:
Sehr geehrter Herr Obergildemeister Peter Schneeberg, und wieder haben Sie und die Schützengilde in diesem Sommer unsere Air Force Akademie Kadetten zu Ihrem Exerzierabend willkommen geheissen und es wurde mir mitgeteilt, dass es wieder ein voller Erfolg war. Die Geschichte und Traditionen Ihrer Schützengilde haben unseren zukünftigen Air Force Offizieren viel über Europas und Deutschlands Geschichte und Kultur gelehrt. Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft, die wir sehr zu schätzen wissen. Mit freundlichen Grüssen, DANIEL URIBE, Oberst, U.S. Air Force Professor und Leiter der Fakultät

Neue Schießsportleiter 2012 – Prüfungen bestanden

Seit dem 11.02.2012 hat der Kreisschützenverband Lüchow-Dannenberg 13 neue Schießsportleitern in seinen Reihen. Drei dieser neuen Schießsportleiter kommen aus der Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V.. Fritz Boldt, Hans-Jörn Kilimann und Detlev Knipp bestanden gemeinsam mit zehn weiteren Absolventen am Samstag, den 11.2.2012 erfolgreich die Prüfung zum Schießsportleiter. Der 1.Vorsitzender des Kreisschützenverbands Lüchow-Dannenberg Ewald Meyer, gratulierte den neuen Schießsportleitern. Schiesssportleiter_Schuetzengilde_Hitzacker_2012 Der KSV Lüchow-Dannenberg hat 13 neue Schießsportleiter

Winterball der Schützengilde 2012 im Restaurant Dierks

Zu Samstag, den 14.01.2012, luden der König Kurt-Peter Schilder und seine Königin Katharina zum Ball auf den Saal des Restaurants Dierks ein. Diesem Ruf folgten viele Schützen der Gilde und auch die Gastvereine der SV Tießau und der SV Metzingen. So war der Saal und die Vorräume gut gefüllt. Winterball 2012 Königin König Die Königin und der König bereiten sich am Tresen auf die Ballnacht vor. Winterball 2012 Ordonanzoffizier Der Ordonanzoffizier Harald Münchow bekommt letzte Instruktionen von seiner Majestät bezüglich des Ablaufes. Winterball 2012 Einmarsch des Königspaares Und schon marschiert das Königspaar in den Saal ein und wird vom Volke willkommen geheissen. Winterball 2012 Eröffnungstanz Königspaar Das Königspaar beim Eröffnungstanz. Winterball 2012 Tanzfläche Schon kurz darauf ist die Tanzfläche gut gefüllt. Es wurde bis in die Morgenstunden reichlich getanzt und gefeiert ehe dann das "Lagerfeuer" die Ballnacht stimmungsvoll beendete und die Paare gen Heimat gingen. Der "Kiebitz" schreibt dazu in der Ausgabe vom 18.01.2012:
rs Hitzacker. Zum ersten Mal in der Geschichte der 1395 gegründeten Gilde Hitzacker kommt die Majestät aus Lüchow. Der Gastwirt Kurt-Peter Schilder, der seit sechs Jahren Mitglied der ältesten Gilde Lüchow-Dannenbergs ist, der 2004 bereits König der Lüchower Gilde war, regiert mit seiner Königin Katharina in der Elbestadt. Dank dieser Erfahrung und seiner ihm eigenen Ruhe absolvierte Schilder am Sonnabend tadellos einen weiteren Höhepunkt seines Königsjahres: den Winterball im Hotel-Restaurant-Café Dierks. Rund 150 Schützen – darunter auch die Majestäten der benachbarten Vereine aus Metzingen und Tießau – feierten dort zur Musik des Bad Bevensener Duos „Eternity“ bis nach 3 Uhr nachts. „Es war ein sehr gelungener Königsball“, fasste Horst Tausendfreund, der wie Detlev Knipp Adjutant Schilders ist, die Veranstaltung zusammen. Der Ball sei wie das gesamte bisherige Königsjahr: strukturiert, angenehm und gut. Vorab hatte Hitzackers Obergildemeister Peter Schneeberg die Gäste begrüßt, die frisch in ihre Ämter gewählten Mitglieder – Andreas Oksas (Schießoffizier), Tobias Lübke (Verantwortlicher für das Kinderschützenfest) und Volker Tesch (Schatzmeister) – benannt und die Situation der Gilde dargestellt: Diese sei so gut, dass man sich personell und finanziell auf Jahre keine Sorgen machen müsse. An den 66-jährigen Schilder gerichtet witzelte Schneeberg, wenn Schilder in diesem Jahr männlichen Nachwuchs erhielte, so könne dieser 2045 – zum 650. Jubiläum der Gilde – als 33-Jähriger, eben auch in einem Schnapszahlalter den Thron der Elbestadt besteigen. Zum Titel „Rot sind die Rosen“ begann das sehr gut aufgelegte Königspaar seinen Ehrentanz, in den sich die anderen Majestäten einreihten.

neuere Beiträge ältere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Themen

Feeds


Footerbild - Schützengilde Hitzacker