Schützenfest Hitzacker 2018 – Beste Stimmung bei Kinderschützenfest

Am Freitag, den 22.06.2018 feierte die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. mit vielen Kindern, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Eltern ein sehr schönes und stimmungsvolles Kinderschützenfest. In diesem Rahmen wurden auch die Kindermajestäten proklamiert und mit einem Bonbonregen auf dem Marktplatz gefeiert. Kinderkönig 2018 ist Nick Karnetzki, seine Königin Lina Marceaux, die im Vorjahr noch Kronprinzessin war. Das Kronprinzenpaar sind in diesem Jahr Johanna-Madlin Warnecke und Daniel Roor. Die Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 23.06.2018 berichtet:

Nach Prinzessin nun Königin

Stimmungsvolles Kinderschützenfest in Hitzacker. Lina Marceaux trägt weiter eine Krone

Spaß hatten am Freitag bei der Proklamation der neuen Kindermajestäten in Hitzacker die Geehrten wie die Wartenden auch wegen des Bonbonregens: Gildemeister Henning Fredersdorf (von links) hatte die Proklamation, begleitet von seiner Königin Kathrin Münch, vorgenommen. Neuer Kinderkönig ist Nick Karnetzki, seine Königin Lina Marceaux. Das Kronprinzenpaar bilden Johanna-Madlin Warnecke und Daniel Roor. Im Hintergrund freut sich Tobias Lübke, der Beauftragte des Kinderschützenfestes. Aufnahme: R.Seide

Hitzacker. Lina Marceaux und Nick Karnetzki sind das neue Kinderkönigspaar des Schützenfestes in Hitzacker. Nachdem sich am Freitag ein bunter Zug, begleitet von Musik und vielen Schützen, auf die Stadtinsel zum Marktplatz herabgeschlängelt hatte, nahmen zunächst die alten Königs- und Kronprinzenpaare auf dem Balkon des Alten Rathauses ihre Position ein: Linus Stallbohm und Anna Beier sowie Johannes Krüger und Lina Marceaux. Letztere durfte dann gleich stehen bleiben, denn die Hitzackeraner Grundschülerin der 4b erreichte mit 27 Ringen erneut ein hervorragendes Ergebnis und wurde Kinderkönigin. Überhaupt sei die Trefferquote in diesem Jahr außerordentlich gut gewesen, bemerkte Tobias Lübke, der Beauftragte für das Kinderschützenfest. An Marceaux' Seite befindet sich ihr Klassenkamerad Nick Karnetzki, der die beste der vielen diesjährigen Zehnen schoss und 28 von 30 Ringe mit dem Lichtpunktgewehr erzielte. Für ihn ist das Schützenfest ein Heimspiel, da er unweit des Kranplatzes wohnt. Aus den dritten Klassen - an die 130 Kinder nahmen am Schießen teil - gelangen dem neunjährigen Daniel Roor (3a, 28 Ringe) und seiner achtjährigen Klassen-kameradin Johanna-Madlin Warnecke (29) die besten Treffer. Nach der Proklamation, die Henning Fredersdorf als Gildemeister vorgenommen hatte, prasselte der traditionelle Bonbonregen auf die unter dem Balkon wartende Kinderschar nieder.

Anschließend ging es bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam ins Festzelt, wo Freigetränke warteten, die die Schützen servierten. Eine lange Schlange bildete sich, als Lübke das kostenfreie Preisschießen mit Lichtpunktgewehren eröffnete, nicht zuletzt deshalb, weil gesponserte Preise im Wert von über 500 Euro warteten.

Am Abend gab es erneut ein Novum: Man feierte zur Musik von der Band Dreamboat die Party "Last Night of the King", zu der Majestät Henning Fredersdorf zu Beginn seiner letzten Nacht als König ein Fass Freibier stiftete. Heute um 15 Uhr werden die Nachfolger von Fredersdorf und seiner Königin Kathrin Münch auf dem Markt proklamiert. Am Abend darf ab 20 Uhr im Festzelt zu den Klängen von Up2Date getanzt werden. Gegen 22.30 Uhr wird ein Riesenfeuerwerk über der Jeetzel gezündet.

Hervorragend gestartet war das Hitzackeraner Schützenfest bereits am Mittwoch: Der Große Zapfenstreich wusste zu gefallen. "Alles passte zusammen", berichtete Klaus Linnecke als Obergildemeister. "Die Heidejägerwaren hervorragend präpariert - und das, obwohl ihr musikalischer Leiter fehlte." Großes Lob zollte Linnecke auch den über 20 Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr der Elbestadt und dem Kommandeur des Zapfenstreiches. Torsten Rabe, Hauptmann der ersten Kompanie, der diesen feierlichen Akt erstmals befehligte, habe "mit viel Ruhe exzellent agiert". Zudem, so Henning Fredersdorf, gefiel das Repertoire des Spielmannszuges. Nicht nur getragene Stücke, sondern auch eine "Live ist Life" von Opus hallte über den Marktplatz.

Schützenfest in Hitzacker 2018 vom 21.06. – 24.06.

In Kürze ist es nun wieder soweit: Die Schützengilde von 1395 zu Hitzacker (Elbe) e.V. feiert ihr Schützenfest auf der Stadtinsel. Der Ablauf:

Donnerstag, 21.06.:

  • ab 22:00 Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz

Freitag, 22.06.:

  • ab 10:30 Ummärsche
  • ab 14:00 Kinderschützenfest
  • ca. 14:30 Proklamation der Kinderkönige auf dem Marktplatz
  • ca. 15:00 Fahnenausmarsch am Festzelt
  • ab 15:00 Preisschießen für Kinder im Festzelt
    • 1. Preis CARRERA Fernlenkauto Wert 100,- €
    • 2. Preis Hudora Scooter Wert 90,- €
    • 3. Preis Ausflug mit dem Sofafloß „Herzogin Dorothea“ bis zu 12 Pers. 1 Stunde Wert 80,- €
    • … und viele weitere tolle Preise im Wert von insgesamt über 500€ !! Fahrchips und Gutscheine für alle Kinder der geladenen Schulen.
  • ab ca. 16:00 Ausschießen „Ritterorden“ für Schützen
  • ab 19:00 „Last night of the King“- Party im Festzelt mit 30l Freibier für alle und Live-Musik der Band „Dreamboat“ (Eintritt frei, Veranstalter: Festzeltwirt Mantau)

Samstag 23.06.:

  • Ab 10:30 Ummärsche
  • 15:00 Vorstellung des neuen Königspaares auf dem Marktplatz
  • ca. 16:00 Fahnenausmarsch am Festzelt
  • ab 20:00 Party im Festzelt mit Live-Musik der Band Up2Date (Eintritt frei, Veranstalter: Festzeltwirt Mantau)
  • 22:30 Riesenfeuerwerk

Sonntag, 24.06.:

  • Ab 10:00 Zeltgottesdienst und Frühschoppen für Jedermann
  • 13:00 Ummärsche
  • 14:15 Parade am Markt
  • 14:45 Fahnenausmarsch am Festzelt – Große Tombola
    • 1. Preis 250,- € Bargeld
    • 2. Preis Bootsausflug mit dem „Zollboot“ bis zu 12 Pers. Wert 160,- €
    • 3. Preis Ausflug mit dem Sofafloß „Herzogin Dorothea“ bis zu 12 Pers. 2 Stunden Wert 150,- €
    • und viele weitere tolle Preise !!

Hitzacker (Elbe) putzt sich heraus und Schützengilde unterstützt

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, Frühjahrsputz ist angesagt: "Hitzacker (Elbe) putzt sich heraus". Am Samstag, den 17.03.2018 findet die Müllsammelaktion statt, um unsere schöne Stadt noch schöner und sauberer zu machen. Wie auch in den letzten Jahren unterstützt die Schützengilde natürlich auch in diesem Jahr wieder. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz des Archäologischen Zentrums am 17.03.2018 um 10:00. Um 12:00 gibt es dann für alle Helfer eine Stärkung auf dem Museumshof. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

neuere Beiträge ältere Beiträge


Folgt uns auf Facebook und Instagram

Aufnahmeantrag

Anstehende Termine

Aktuelle Artikel

Werbung

Steuerberater Fritz Boldt

Themen

Feeds


Footerbild - Schützengilde Hitzacker